in Projekten blättern
- aktuelle Seite: Projekt
- Kontakt
- Veröffentlichungen

Angaben zum Forschungsprojekt
Unterstützende Ressourcen für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (RE-BEM)
Das Projekt will mithilfe einer bundesweiten Erhebung statistischer Daten und einer ergänzenden Analyse des bisherigen Forschungsstands herausarbeiten, in welchem konkreten Zusammenhang die stärkenden und schwächenden Faktoren mit den betrieblichen Gegebenheiten stehen und hieraus generalisierende Aussagen für eine Optimierung des BEM-Geschehens gewinnen.
In einem zweiten Schritt soll in einer praktischen Phase das BEM in mehreren Kleinbetrieben so eingeführt oder verändert werden, dass es unter Berücksichtigung der vorher analysierten hemmenden und stärkenden Faktoren optimal an die betrieblichen Bedingungen angepasst wird.
Diese Betriebe, in denen auch Menschen mit einer Schwerbehinderung arbeiten, werden überregional und branchenübergreifend ausgewählt. So kann gewährleistet werden, dass die aus dem Projekt gewonnenen Erkenntnisse einen überregionalen Modellcharakter insbesondere für Menschen mit einer Schwerbehinderung haben.
Die Erkenntnisse münden in einer Sammlung von Best-Practice-Beispielen, die benutzerorientiert aufbereitet als Broschüre und im Internet veröffentlicht wird.
Zudem sorgt eine Abschlussveranstaltung für Transfer und Nachhaltigkeit.
Beginn:
01.10.2015
Abschluss:
30.09.2018
Art:
Gefördertes Projekt / Modellprojekt / Wissenschaftliche Arbeit
Kostenträger:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Weitere Informationen
Referenznummer:
R/FO125686
Informationsstand: 20.08.2019