in Projekten blättern
- aktuelle Seite: Projekt
- Kontakt
- Veröffentlichungen

Angaben zum Forschungsprojekt
JADE - Jobcoaching zur Arbeitsplatzsicherung Definieren und Evaluieren
JADE ist ein Forschungsprojekt zum vertieften Verständnis der Wirkungsweise von Jobcoaching.
Jobcoaching ist die Förderung der betrieblichen Inklusion eines Menschen mit Behinderung unmittelbar an dessen Arbeitsplatz. Hierbei werden sowohl individuelle Kompetenzen vermittelt als auch das Lernen der Personen des betrieblichen Umfeldes unterstützt. Jobcoaching wird auch zur Arbeitsplatzsicherung eingesetzt. JADE bedeutet: "Jobcoaching zur Arbeitsplatzsicherung definieren und evaluieren" und verfolgt drei Ziele:
1) Eine bundesweite Bestandsaufnahme zur gegenwärtigen Praxis von Jobcoaching.
2) Ein konzeptionelles Verständnis von Jobcoaching durch eine differenzierte Beschreibung der Maßnahme, in Bezug auf ihre Abläufe, Interaktionen, Einflussfaktoren, Wirkungen und Ergebnisse aus den Perspektiven aller am Prozess Beteiligten.
3) Die Ableitung von Empfehlungen für die Durchführungspraxis der Integrationsämter und weitere am Jobcoaching-Prozess beteiligte Zielgruppen.
Beginn:
01.11.2016
Abschluss:
29.02.2020
Art:
Gefördertes Projekt / Wissenschaftliche Arbeit
Kostenträger:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) aus Mitteln des Ausgleichsfonds
Weitere Informationen
Referenznummer:
R/FO125752
Informationsstand: 02.09.2020