in Projekten blättern
- aktuelle Seite: Projekt
- Kontakt
- Veröffentlichungen

Angaben zum Forschungsprojekt
Online-Datenbank Assessmentinstrumente
Das Projekt Online-Datenbank Assessment-Instrumente wurde im Rahmen des Projektes Prävention und Rehabilitation zur Verhinderung von Erwerbsminderung (PRVE) bearbeitet.
Das Vorhandensein von Assessmentinstrumenten alleine sichert nicht, dass diese auch eingesetzt werden. Trotz des vorhandenen Angebotes hat sich die Anwendung von Instrumenten in vielen Bereichen der Prozessgestaltung noch nicht etabliert. Dies scheitert teilweise am notwendigen Wissenstransfer.
Es leitet sich der Bedarf ab, den Akteuren, die die Prozesse in Prävention und Rehabilitation gestalten und steuern, die Möglichkeit zu schaffen, ein für ihre Fragestellung, ihren Qualifikationen und Ressourcen entsprechendes Instrument auswählen zu können.
Die Online-Datenbank hat zum Ziel, den Akteuren nicht nur einen möglichst schnellen, sondern auch einen übersichtlichen und differenzierten Einblick über die potentiell einsetzbaren Instrumente zu verschaffen.
Die Online-Datenbank Assessmentinstrumente beinhaltet über 130 Test- und Analyse-Verfahren, die der Erfassung von Arbeitsplatzanforderungen und personbezogenen Fähigkeiten und Eigenschaften dienen. Die Verfahren werden u. a. in puncto Zielgröße, Analyseeinheiten / Dimensionen, Ergebnisse zu Testgütekriterien, Anwendungsvoraussetzungen und Theoretischer Basis der Entwicklung beschrieben.
Der Nutzer hat verschiedene Möglichkeiten auf die Verfahrensbeschreibungen zuzugreifen, u. a. über die Freitextsuche, Schlagwortliste und ein Modell der verschiedenen Analysebereiche.
Die Entwicklung der Datenbank entstand im Rahmen des vom Bundesministerium für Gesundheit und soziale Sicherung geförderten Projektes 'Prävention und Rehabilitation zur Verhinderung von Erwerbsminderung'.
Die Datenbank befindet sich auf den Seiten http://www.assessment-info.de/assessment/seiten/default.asp
Die Nutzung der Datenbank ist kostenfrei.
Beginn:
01.03.2001
Abschluss:
31.05.2004
Art:
Gefördertes Projekt
Kostenträger:
Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung - BMGS (2002-2005)
(vorher: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung - BMA; seit 2005: BMAS)
Weitere Informationen
Referenznummer:
R/FO3108
Informationsstand: 04.12.2019