in Projekten blättern
- aktuelle Seite: Projekt
- Kontakt
- Veröffentlichungen

Angaben zum Forschungsprojekt
EnterAbility - Existenzgründungsberatung für Menschen mit Schwerbehinderung, Evaluierung des Modellprojektes
Menschen mit Behinderungen auf dem Weg in die Selbständigkeit, auf dem Weg Unternehmerin und Unternehmer zu werden, Unterstützung zu bieten; das ist das Ziel von EnterAbility, einem Modellprojekt im Auftrag des Landesamt für Gesundheit und Soziales, Integrationsamt und Hauptfürsorgestelle Berlin.
Das Projekt EnterAbility bietet:
- vor, während und nach der Existenzgründung Beratung und Begleitung, individuell, praxisorientiert und lebensweltnah
- Vermittlung notwendiger Qualifizierungen für ein Existenzgründer-Know-how
- Mikrofinanzierungen zur Unterstützung der Geschäftsgründung für existenzgründungsinteressierte Menschen mit Behinderungen.
Im Rahmen der Evaluierung wird in allen Phasen des Modellprojektes überprüft, ob und in welchem Maße die übergeordneten Ziele des Projektes, Menschen mit Behinderungen zu erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmern zu qualifizieren und sie in ihrem Prozess der Gründung zu unterstützen, erreicht wird. Dabei steht die zielgruppenspezifische Frage, welche 'behindertenspezifischen' Unterstützungsangebot notwendig sind, im Vordergrund.
Beginn:
01.12.2003
Abschluss:
30.11.2006
Art:
Gefördertes Projekt
Kostenträger:
Aktion Mensch e. V.
GLS Gemeinschaftsbank e.G.
Integrationsamt Berlin (vom Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin)
Veolia Stiftung
Weitere Informationen
Referenznummer:
R/FO3221
Informationsstand: 29.11.2019