in Projekten blättern
- aktuelle Seite: Projekt
- Kontakt
- Veröffentlichungen

Angaben zum Forschungsprojekt
SITAS - Sinn-volle produktive Tätigkeit für Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung zur Partizipation am sozialen und kulturellen Leben
Hintergrund:
Im Gegensatz zum Arbeitsbereich der WfbM existiert für die Förder- und Betreuungsbereiche (FuB) bisher kein bundesweit einheitlicher gesetzlicher Rahmen für deren Auftrag, Organisationsformen, Strukturen, Inhalte sowie Qualitätsstandards. Daher entstand für Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung ein uneinheitliches Angebot. Bisher liegen weder empirische Erkenntnisse über die konzeptionelle Situation und die Weiterentwicklung der genannten Institutionen, noch über die Arbeits-, Betreuungs- und Fördersituation des genannten Personenkreises vor.
Forschungsziel:
Das Forschungsprojekt 'SITAS - Sinn-volle produktive Tätigkeit für Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung zur Partizipation am sozialen und kulturellen Leben' greift dieses Forschungsdesiderat auf. Im Rahmen einer bundesweiten Erhebung im Zeitraum von 2007 - 2010 wird eine explorative Studie zur Bestandsaufnahme der Quantität und der Qualität von Angeboten für Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung im nach-schulischen Arbeits- und Betreuungsbereich angestrebt.
Fragestellungen:
Die Fragen, die geklärt werden sollen, orientieren sich am konkreten 'Beschäftigungsalltag' von Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung. Es wird erhoben,
- welche Angebote es für Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung in den verschiedenen Institutionen gibt,
- ob diese Angebote ihrem Bedarf und ihren Möglichkeiten entsprechen,
- ob eine altersadäquate Passung der Angebote gegeben ist,
- die Menschen in den FuB 'Arbeit' oder 'Beschäftigung' benötigen,
- welche Qualifikationen des Personals erforderlich sind?
Forschungsvorgehen:
Methodisch sollen die vorangegangenen Fragen in drei Schritten beantwortet werden:
1. Analyse der Konzeptionen (ab Mai 2007)
2. Analyse der Strukturen (Anfang 2008)
3. Analyse des konkreten Betreuungs- und Beschäftigungsalltags in ausgewählten Institutionen (Oktober 2008)
1. Analyse der Konzeptionen (ab Mai 2007)
2. Analyse der Strukturen (Anfang 2008)
3. Analyse des konkreten Betreuungs- und Beschäftigungsalltags in ausgewählten Institutionen (Oktober 2008)
Beginn:
01.03.2007
Abschluss:
28.02.2010
Art:
Eigenprojekt / Studie
Weitere Informationen
Referenznummer:
R/FO3475
Informationsstand: 10.01.2020