in Projekten blättern
- aktuelle Seite: Projekt
- Kontakt

Angaben zum Forschungsprojekt
Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung in landwirtschaftlichen Betrieben
Ziele:
Im Rahmen dieses Vorhabens sollen innovative landwirtschaftliche Betriebe motiviert werden, Arbeits- und Wohnplätze für Menschen mit Behinderung anzubieten, um folgende Ziele zu erreichen:
1. Integration von Menschen mit Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt,
2. Erschließung eines sozialen Dienstleistungsmarktes für landwirtschaftliche Unternehmen zur Sicherung der wirtschaftlichen Existenz,
3. Unterstützung der Qualitätsausrichtung und Diversifizierung landwirtschaftlicher Unternehmen,
4. Aufbau von Infrastruktur und Arbeitsplätzen im ländlichen Raum.
1. Integration von Menschen mit Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt,
2. Erschließung eines sozialen Dienstleistungsmarktes für landwirtschaftliche Unternehmen zur Sicherung der wirtschaftlichen Existenz,
3. Unterstützung der Qualitätsausrichtung und Diversifizierung landwirtschaftlicher Unternehmen,
4. Aufbau von Infrastruktur und Arbeitsplätzen im ländlichen Raum.
Zielgruppen:
Landwirtschaftliche Betriebe (ökologisch und konventionell) als Anbieter der Dienstleistung und Menschen mit Behinderung (seelisch, geistig, körperlich, Drogenabhängige, Wohnsitzlose) bzw. der jeweilige Kostenträger (Ausgleichsabgabe, Integrationsamt, Arbeitsamt, Krankenkasse usw.) als Nachfrager.
Phasen:
Es sind drei Phasen der Arbeit vorgesehen:
1. Bundesweite Erhebung zu Chancen und bisherigen Erfahrungen zur Arbeit mit Menschen mit Behinderung in der Landwirtschaft.
2. Aufbereitung der bisherigen Erfahrungen.
3. Implementierung bei der Zielgruppe durch Wissenstransfer über Broschüren, eine Internetseite, eine Tagung und Öffentlichkeitsarbeit.
1. Bundesweite Erhebung zu Chancen und bisherigen Erfahrungen zur Arbeit mit Menschen mit Behinderung in der Landwirtschaft.
2. Aufbereitung der bisherigen Erfahrungen.
3. Implementierung bei der Zielgruppe durch Wissenstransfer über Broschüren, eine Internetseite, eine Tagung und Öffentlichkeitsarbeit.
Ergebnisse:
1. Eine Liste mit landwirtschaftlichen Betrieben, die schon Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffen haben, sowie die Auswertung der Befragung dieser Betriebe.
2. Ein Leitfaden, der als Broschüre und über das Internet veröffentlicht wird.
3. Öffentlichkeitsarbeit über Pressemitteilungen, Fachartikel und eine Tagung.
2. Ein Leitfaden, der als Broschüre und über das Internet veröffentlicht wird.
3. Öffentlichkeitsarbeit über Pressemitteilungen, Fachartikel und eine Tagung.
Beginn:
01.07.2006
Abschluss:
31.01.2008
Art:
Gefördertes Projekt / Modellprojekt
Kostenträger:
Das Projekt wird gefördert durch die Landwirtschaftliche Rentenbank.
Weitere Informationen
Referenznummer:
R/FO3615
Informationsstand: 13.01.2020