in Projekten blättern
- aktuelle Seite: Projekt
- Kontakt
- Veröffentlichungen

Angaben zum Forschungsprojekt
European Supported Employment Toolkit (ESET) - ein europäisches Projekt zur konzeptionellen Weiterentwicklung von Unterstützter Beschäftigung
Kontext und Ziel:
Der europäische Dachverband für Unterstützte Beschäftigung - die European Union for Supported Employment (EUSE) - hat als inhaltliche Basis der Umsetzung Unterstützter Beschäftigung gemeinsame Qualitätsstandards verfasst (www.bag-ub. de/ub/download/ ub_quality_EUSE_de.pdf) . Ziel des Projekts 'European Supported Employment Toolkit' ist es, die Qualitätsstandards weiterzuentwickeln und für die Praxis zu konkretisieren. Im Ergebnis soll diese Weiterentwicklung auch als Basis für Fort- und Weiterbildungskonzepte in den beteiligten europäischen Ländern genutzt werden können.
Umsetzung:
In Anlehnung an die in den Qualitätsstandards benannten fünf Phasen des Prozesses der Unterstützten Beschäftigung wird zu verschiedenen Themen weitergearbeitet. Die fünf benannten Phasen sind: Orientierung, Erstellen eines Fähigkeitsprofils, Arbeitsplatzsuche, Arbeitgeberkontakt sowie betriebliche und außerbetriebliche Unterstützung. Hierfür werden zu konkreten Fragestellungen wie z. B. Zusammenarbeit mit ArbeitgeberInnen, Bezahlte und unbezahlte Arbeit, Praktika, Entwicklung regionaler Netzwerke, Unterstützte Beschäftigung für politische EntscheidungsträgerInnen u. a. jeweils grundsätzliche Positionen formuliert, Umsetzungsstrategien entwickelt und Methodenhinweise gegeben. Die im Projekt erarbeiteten Ergebnisse werden kontinuierlich in Ausschnitten in den Impulsen veröffentlicht.
Beteiligte Partner:
Neben der BAG UB sind neun weiteren nationale Verbände der EUSE an dem Projekt beteiligt. Die Projektpartner kommen aus Großbritannien, Irland, Norwegen, Schweden, Dänemark, Finnland, Österreich, Spanien und Griechenland.
Beginn:
01.08.2008
Abschluss:
31.07.2010
Art:
Gefördertes Projekt
Kostenträger:
Europäische Kommission
EU-Programm für lebenslanges Lernen (Leonardo da Vinci)
Weitere Informationen
Referenznummer:
R/FO3726
Informationsstand: 05.02.2020