in Projekten blättern
- aktuelle Seite: Projekt
- Kontakt
- Veröffentlichungen

Angaben zum Forschungsprojekt
Medizinisch-berufliches Rehabilitationsverfahren Haut, Optimierung und Qualitätssicherung des Heilverfahrens (ROQ)
Zielsetzung:
Das vorrangige Ziel aller Maßnahmen des Projektes ist der Erhalt des Arbeitsplatzes. Dazu werden Rehabilitationsverfahren an fünf Standorten bei 1.800 Patienten mit schweren Berufsdermatosen evaluiert. Dies geschieht unter den Gesichtspunkten der Qualitätssicherung (Prozess- und Strukturqualität, aber auch Ergebnisqualität), Gesundheitsökonomie und evidenz-basierter Methodik Es wird ein integriertes Konzept von Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation entwickelt (Disease Management). Es handelt sich um das international größte berufsdermatologische Kollektiv, das über fünf Jahre dermatologisch nachuntersucht und dokumentiert wird, um die Nachhaltigkeit der Maßnahme abzusichern.
Aktivitäten/Methoden:
Aktivitäten/Methoden:
- Prospektive Kohortenstudie
- Multicenterstudie
Beginn:
01.05.2005
Abschluss:
31.03.2015
Art:
Gefördertes Projekt
Kostenträger:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
früher: Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften e. V. (HVBG)
Weitere Informationen
Referenznummer:
R/FO3764
Informationsstand: 04.12.2019