in Projekten blättern
- aktuelle Seite: Projekt
- Kontakt
- Veröffentlichungen

Angaben zum Forschungsprojekt
ServCare ALS
Ziel des Projektes ist die Entwicklung wissenschaftlicher und methodischer Grundlagen für die Gestaltung Kooperativer Dienstleistungssysteme im Umfeld seltener Erkrankungen. Dies erfolgt am Beispiel der amyotrophen Lateralsklerose (ALS).
Folgende Fragen werden untersucht:
- Wer sind die Akteure im Wertschöpfungssystem und was wird als nutzenstiftend bzw. wertschöpfend im Umfeld seltener Erkrankungen wahrgenommen?
- Wie gestaltet sich die Kommunikation zwischen den Beteiligten und welche Rolle spielen dabei emotionale Einflüsse?
- Wie können durch Informationstechnik Beratungs- und Therapiemöglichkeiten verbessert werden (Stichwort virtuelle Ambulanz und virtuelles Case Management)?
- Wie verändern kooperative Dienstleistungssysteme den Charakter der Dienstleistungsarbeit und inwiefern korrespondiert dies mit etablierten Arbeitsprozessen und Vergütungsstrukturen?
- Wie können kooperative Dienstleistungssysteme systematisch entwickelt und gemanagt werden?
Dazu werden:
- Interviews mit Experten des Gesundheitswesens sowie Patienten und Angehörigen geführt,
- Kommunikations- und Koordinationsmuster durch Analyse der Internetkommunikation phasenorientiert rekonstruiert,
- Szenarien und beispielhafte Lösungen für die Gestaltung kooperativer Dienstleistungssysteme entwickelt,
- forschungspolitische Handlungsempfehlungen identifiziert und formuliert.
Beginn:
01.04.2009
Abschluss:
31.05.2012
Art:
Gefördertes Projekt
Kostenträger:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. - DLR Projektträger des BMBF
Weitere Informationen
Referenznummer:
R/FO3775
Informationsstand: 15.06.2018