in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Beitrag B7-2015: Anspruch auf Arbeitsassistenz in einer Werkstatt für behinderte Menschen
Anmerkung zu LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 27.11.2014 - L 2 AL 41/14 B ER
Sammelwerk / Reihe:
Forum B - Schwerbehindertenrecht und Arbeitsrecht, betriebliches Eingliederungsmanagement
Autor/in:
Herausgeber/in:
Gagel, Alexander; Schian, Hans-Martin; Welti, Felix [u. a.]
Quelle:
Heidelberg: Eigenverlag, 2015, 6 Seiten: PDF
Jahr:
2015
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 179 KB)
Abstract:
Allgemeine Einführung zu Forum B:
Das Forum B - Schwerbehinderten- und Arbeitsrecht, betriebliches Eingliederungsmanagement - beschäftigt sich mit der Schnittstelle zwischen Sozial- und Arbeitsrecht und greift zum Beispiel Fragen zum Anspruch auf behindertengerechte Beschäftigung nach § 81 SGB IX und zur Vermeidung von Diskriminierung auf. Schwerpunkt ist zudem das betriebliche Eingliederungsmanagement in Unternehmen gemäß § 84 Absatz 2 SGB IX im Sinne eines umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Diskussionsgegenstand:
Das LSG hatte sich mit der Frage zu befassen, ob die schwerstbehinderte Klägerin Anspruch auf Arbeitsassistenz in einer WfbM hatte. Laut Gericht, kann eine Arbeitsassistenz nach § 33 Abs. 8 Nr. 3 SGB IX auch für einen Arbeitsplatz in einer WfbM für den Eingangs- und den Berufsbildungsbereich geleistet werden. Eine Förderung im Berufsbildungsbereich durch Arbeitsassistenz komme nur dann in Betracht, wenn prognostisch nicht ausgeschlossen sei, dass im anschließenden Arbeitsbereich eine Weiterbeschäftigung mit dem dort vorgesehenen Personalschlüssel möglich sei.
Die Autorin begrüßt die Entscheidung und die praxisgerechte Weiterentwicklung des Rechts der Teilhabe am Arbeitsleben. Parallel dazu bezieht sich ihre Kritik auf andere vergleichbare Entscheidungen und argumentiert für Lösungsmöglichkeiten, die auch am Einzelfall orientiert sind.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V. (DVfR)
Reha-Recht.de - das Onlineportal für Rehabilitations- und Teilhaberecht
Homepage: https://www.reha-recht.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
DVfRB1507
Informationsstand: 22.05.2015