in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Beitrag B06-2020: Die Werkstätten-Mitwirkungsverordnung nach Inkrafttreten des BTHG: Eine Bestandsaufnahme
Teil II: Ausgewählte Rechts- und Praxisfragen
Sammelwerk / Reihe:
Fachbeiträge des Diskussionsforums Rehabilitations- und Teilhaberecht, Fachbeiträge B: Arbeitsrecht
Autor/in:
Veit, Carola; Ertl, Kilian; Bernzen, Christian [u. a.]
Herausgeber/in:
Kohte, Wolfhard; Nebe, Katja; Seger, Wolfgang [u. a.]
Quelle:
Heidelberg: Eigenverlag, 2020, 7 Seiten: PDF
Jahr:
2020
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 161 KB)
Abstract:
Fachbeiträge B - Arbeitsrecht:
Die Fachbeiträge B beschäftigen sich mit der Schnittstelle zwischen Sozial- und Arbeitsrecht und greifen zum Beispiel Fragen zum Anspruch auf behindertengerechte Beschäftigung nach § 81 SGB IX und zur Vermeidung von Diskriminierung auf. Schwerpunkt ist zudem das betriebliche Eingliederungsmanagement in Unternehmen gemäß § 84 Absatz 2 SGB IX im Sinne eines umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Diskussionsgegenstand:
Im zweiten Beitragsteil werden einige rechtliche sowie praktische Fragen und Probleme diskutiert, die sich seit der Novellierung der WMVO durch das BTHG ergeben. Dabei geht es unter anderem um die Fragen, ob für einzelne Betriebsstätten gesonderte Werkstatträte gewählt werden können und wie das Wahlverfahren abzulaufen hat. Anschließend diskutieren die Autorin und Autoren, inwiefern die Rechte der Werkstatträte mit den Mitbestimmungsrechten anderer betrieblicher Interessenvertretungen kollidieren können und geben abschließend einen Einblick in die Finanzierung der Werkstatträte.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V. (DVfR)
Reha-Recht.de - das Onlineportal für Rehabilitations- und Teilhaberecht
Homepage: https://www.reha-recht.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
DVfRB2006
Informationsstand: 02.11.2020