in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Beitrag D19-2018: Peer Counseling als Methode der unabhängigen Teilhabeberatung? Ergebnisse des Modellprojektes Peer Counseling im Rheinland
Teil 2
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
Herausgeber/in:
Kohte, Wolfhard; Nebe, Katja; Seger, Wolfgang [u. a.]
Quelle:
Heidelberg: Eigenverlag, 2018, 8 Seiten: PDF
Jahr:
2018
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 213 KB)
Abstract:
Fachbeiträge D - Politik:
In den Fachbeiträgen D werden rechtliche Entwicklungen und neue Gesetzesvorhaben zum Rehabilitations- und Teilhaberecht sowie ihre Auswirkung auf die Praxis thematisiert. Das Forum D bietet somit besondere Gelegenheit, Probleme, die sich im Rahmen der praktischen Umsetzung neuer Gesetze oder Verordnungen abzeichnen, frühzeitig aufzugreifen. Zudem werden hier die Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und hiermit in Zusammenhang stehende juristische Fragestellungen in Deutschland und darüber hinaus diskutiert.
Diskussionsgegenstand:
Dargestellt werden Merkmale von Ratsuchenden, die Reichweite der Beratungsthemen, Konzeptionelles, personelle Voraussetzungen sowie räumlich-sächliche Faktoren, die in ihrer Wirkung für eine gelingende Peer-Beratung, und damit für einen Schritt in Richtung Emanzipation, entweder als förderlich oder hinderlich eingestuft werden können. Den Abschluss bildet der Bezug zur bundesweiten Einführung der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) nach § 32 SGB IX.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Projekt Peer Counseling im Rheinland - Beratung auf Augenhöhe | REHADAT-Forschung
§ 32 SGB IX Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung | REHADAT-Recht
Dokumentart:
Graue Literatur / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V. (DVfR)
Reha-Recht.de - das Onlineportal für Rehabilitations- und Teilhaberecht
Homepage: https://www.reha-recht.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
DVfRD1819
Informationsstand: 14.06.2018