in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Berufliche Qualifizierung von schwer lernbehinderten Jugendlichen in den Berufsfeldern Metalltechnik und Ernährung und Hauswirtschaft/Gesundheit
Autor/in:
Doerfert, Helmut; Bleh, Claudia
Herausgeber/in:
Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (BMBW)
Quelle:
Bonn: Eigenverlag, 1993, 124 Seiten
Jahr:
1993
Abstract:
Das hier geschilderte Forschungsvorhaben möchte Erkenntnisse gewinnen und Strategien aufzeigen, die es möglich machen, adressatenadäquate und zugleich arbeitsmarktpolitisch- ökonomisch relevante Qualifizierungsgänge für schwer lernbehinderte Jugendliche zu entwickeln und zu erproben.
Gegenstand sind demgemäß die folgenden Aspekte und Fragen:
Aspekt 1: Adressaten
- Wie groß ist die tatsächliche Zahl schwerbehinderter Jugendlicher?
- Wie sehen die tatsächlichen Eingangsvoraussetzungen schwer lernbehinderter Jugendlicher aus, und zwar
a) zu Beginn der Berufsvorbereitung,
b) zu Beginn einer beruflichen Qualifizierung?
Aspekt 2: Tätigkeitsbereiche
- Welche Tätigkeitsbereiche beziehungsweise Arbeitsplätze gibt es für Teilqualifizierte im Berufsfeld 'Metalltechnik' beziehungsweise in den kombinierten Berufsfeldern 'Ernährung und Hauswirtschaft/ Gesundheit?'
- Wie sehen die Anforderungsprofile für diese Tätigkeitsbereiche aus?
Aspekt 3: Institutionen/Lernorte
- Welche Rahmenbedingungen gelten für die Institutionen oder Lernorte, die ein Qualifizierungsprogramm für den genannten Personenkreis realisieren wollen?
Aspekt 4: Mitarbeiter
- Wie sieht das Anforderungsprofil für Mitarbeiter (Ausbilder, Lehrer, Sozialpädagogen, begleitende Dienste) aus?
- Wie können die Mitarbeiter angesichts veränderter Anforderungsprofile weitergebildet werden?
Aspekt 5: Qualifizierungsprogramm
- Welche Ziele und Inhalte sind zu determinieren für den Bereich Werkstatt, den Bereich Schule, den sozialpädagogischen Bereich, die begleitenden Dienste?
- Wie kann gewährleistet werden, dass Jugendliche, die die Grundqualifizierung mit gutem Erfolg absolvieren, weiterführende berufliche Qualifizierungen im Sinne des Berufsbildungsgesetzes durchlaufen können?
- Wie können unterschiedliche Zugänge, Verläufe und Übergänge, insbesondere in weiterführende Bildungsgänge, ermöglicht werden?
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeit /
- Arbeitsplatz /
- Baustein /
- Bedarf /
- Bericht /
- Darstellung /
- Deskriptive Analyse /
- Eingangsvoraussetzung /
- Einrichtung /
- Einrichtungspersonal /
- Ernährung /
- Forschung /
- Forschungsprojekt /
- Gesundheit /
- Hauswirtschaft /
- Identität /
- Jugendlicher /
- Lebensmittelbranche /
- Leistung /
- Leistungsprofil /
- Lernbehinderung /
- Mensch mit Schwerbehinderung /
- Metall /
- Mitarbeiter /
- Persönlichkeitsprofil /
- Qualifizierung /
- Rehabilitationseinrichtung /
- Studie
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Publikationsversand der Bundesregierung
Homepage: https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/publikationen
Homepage: https://www.bildungsketten.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/GL0945
Informationsstand: 03.11.1997