in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Gleichstellung behinderter Menschen mit Arbeitsassistenzbedarf
Sammelwerk / Reihe:
Gleichstellungsbooklet, Band 4
Autor/in:
Bartz, Elke; Eisermann, Martin
Herausgeber/in:
NETZWERK ARTIKEL 3 - Verein für Menschenrechte und Gleichstellung Behinderter e.V.
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 1998, 47 Seiten: DIN-A5, Booklet, ISBN: 3-932951-10-7
Jahr:
1998
Abstract:
Jeder Mensch benötigt zum Leben in der Gesellschaft andere Menschen, deren Arbeitskraft und Dienstleistungen er nutzt. Es gibt vermutlich niemanden, der vollkommen autark leben kann. Menschen mit körperlichen, seelischen oder sogenannten geistigen Beeinträchtigungen sind in ihrem Alltagsleben oft auf umfangreichere Hilfeleistungen durch Dritte angewiesen als sogenannte Nichtbehinderte.
Die Broschüre zeigt die Lebensrealität derer auf, die diese Leistungen benötigen, um ein menschenwürdiges Leben zu führen. Zunächst wird die Situation im Sommer 1998 in der BRD beschrieben. Darauf folgen unter anderem Ausführungen zu Möglichkeiten der Hilfe-/Assistenznahme, Gefahren von Gewalt bei fremdbestimmter Assistenz, der Finanzierung des Arbeitgebermodells und anderer Hilfen, der Pflegeversicherung, der Bedeutung des Benachteiligungsverbots im Grundgesetz (GG) für assistenzabhängige Menschen und zu notwendigen Gesetzesänderungen, Gesetzesinitiativen und sonstigen Maßnahmen zur Absicherung bedarfsgerechter, selbstbestimmter Assistenz.
Die Broschüre enthält in einem zweiten Teil die Schrift 'Gleiche Rechte für behinderte Menschen, die Hilfe brauchen' - Teile des Buches von E. Bartz und M. Eisermann: Gleichstellung behinderter Menschen mit Assistenzbedarf in leichterer Sprache von Susanne Göbel.
Auf Wunsch ist eine Kassetten- oder Diskettenversionen für blinde und sehbehinderte Menschen erhältlich.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Adresse /
- Ambulant /
- Ambulanter Dienst /
- Arbeit /
- Arbeitgebermodell /
- Assistenz /
- Bauen /
- Bedarf /
- Benachteiligungsverbot /
- Deutschland /
- Einrichtung /
- Familie /
- Finanzielle Hilfe /
- Finanzierung /
- Forderung /
- Fremdbestimmung /
- Gesetz /
- Gesetzesänderung /
- Gewalt /
- Gleichstellung /
- Grundgesetz /
- Hilfebedarf /
- Hörbuch /
- Mensch mit Behinderung /
- Pflegeversicherung /
- Rechtslage /
- Reform /
- Risiko /
- Selbstbestimmte Assistenz /
- Situationsanalyse /
- Stellenwert /
- Versicherung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie / Leichte Sprache
Bezugsmöglichkeit:
NETZWERK ARTIKEL 3
Verein für Menschenrechte und Gleichstellung Behinderter e.V.
Homepage: http://www.nw3.de/index.php
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/GL1124
Informationsstand: 09.09.1999