in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
IMBA - Grundlage für die interdisziplinäre gutachterliche Abklärung der beruflichen Eignung
Vortrag auf dem Dreizehnten Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 8. bis 10. März 2004 in Düsseldorf
Autor/in:
Wallrabenstein, Helmut; Pechtold, Norbert; Hallwachs, M. [u. a.]
Herausgeber/in:
Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR)
Quelle:
Deutsche Rentenversicherung, 2004, Sonderausgabe, Seite 351-353, Bad Homburg v. d. H.: WDV Wirtschaftsdienst
Jahr:
2004
Abstract:
Es wird eine neue Gutachtenkonzeption zur Abklärung der beruflichen Eignung bei notwendiger Neuorientierung im Erwerbsleben vorgestellt.
Innovativ sind dabei die Nachvollziehbarkeit und die Transparenz des Vergleichs zwischen den Fähigkeiten des Rehabilitanden und den beruflichen Anforderungen. Zu diesem Zweck wird das Profilvergleichssystem IMBA eingesetzt, das die Erstellung eines integrierten interdisziplinären Gutachtens ohne fachspezifische Aufgliederung ermöglicht. Die Voraussetzungen für die Anwendung von IMBA werden angegeben.
Seit Anfang des Jahres 2004 wird diese neue Form der Begutachtung im Berufsförderungswerk Hamburg eingesetzt. Es wird überprüft, ob sie sich bewährt.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Projekte zu IMBA | REHADAT-Forschung
Sammelwerk '13. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium: Selbstkompetenz - Weg und Ziel der Rehabilitation' | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Rentenversicherung
Homepage: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Ueber-uns-...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/GL133339
Informationsstand: 15.04.2004