in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Ich sehe so, wie Du nicht siehst
Leben mit einer Sehbehinderung - was heißt das?
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV); Blickpunkt Auge - Rat und Hilfe bei Sehverlust
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2016, Überarbeitete Neuauflage, 41 Seiten: PDF: DIN-A4, Broschur
Jahr:
2016
Link(s):
Ganzen Text lesen (barrierefreies PDF | 3,7 MB)
Abstract:
Die Broschüre gibt einen Einblick in das Leben mit einer Sehbehinderung und will damit ein besseres Verständnis für sehbehinderte Menschen fördern. So beschreibt sie die häufigsten Sehbehinderungen und ihre unterschiedlichen Auswirkungen, stellt die gebräuchlichsten Hilfsmittel vor und geht auf die Probleme von sehbehinderten Menschen in verschiedenen Alltagssituationen, u. a. bei der Kontaktaufnahme, im Straßenverkehr und in öffentlichen Verkehrsmitteln ein. Die Leser/innen erhalten zudem Informationen über Beratungs- und Unterstützungsangebote.
[Aus: Information der Herausgeberin]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Alltag /
- Alltagsbewältigung /
- Auge /
- Augenerkrankung /
- Auswirkung /
- Beratung /
- Beruf /
- Bildungschance /
- Chancengleichheit /
- Computertechnologie /
- Eigenständige Lebensführung /
- Elektronisches Hilfsmittel /
- Erwerbstätigkeit /
- Freizeit /
- Hilfe /
- Hilfsmittel /
- Information /
- Mobilität /
- Schule /
- Sehbehinderung /
- Sehen /
- Sehhilfe /
- Sehvermögen /
- Sinnesbehinderung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Blickpunkt Auge - Rat und Hilfe bei Sehverlust
Ein Angebot des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e.V. (DBSV)
Homepage: https://blickpunkt-auge.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV011107
Informationsstand: 07.03.2018