in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Mit anderen Augen sehen
Elemente zur barrierefreien Gestaltung öffentlichen Raumes für sehbehinderte und blinde Menschen
Sammelwerk / Reihe:
Schriftenreihe des Landes Niedersachsen, Band 34
Autor/in:
Schmidt, Elke
Herausgeber/in:
Der Behindertenbeauftragte des Landes Niedersachsen
Quelle:
Hannover: Eigenverlag, 2003, 82 Seiten: PDF
Jahr:
2003
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 3,64 MB)
Abstract:
Seit reichlich 20 Jahren arbeiten Interessenverbände daran, selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Viele Städte und Kommunen haben sich im Vertrag von Barcelona darauf verständigt, Barrierefreiheit im öffentlichen Raum herzustellen. Dazu ist fundiertes Wissen der Planenden unerlässlich.
Die Arbeit versteht sich als Leitfaden für Planung und Argumentationshilfe für Betroffene, indem zunächst das Handwerkszeug erklärt und anschließend an Beispielen dessen Einsatz aufgezeigt wird. Um Lesbarkeit für Sehbehinderte zu gewährleisten, wurde auf große Schrift und klares Layout geachtet. Alle Kapitel sind für Blinde und für Sehbehinderte gleichermaßen wichtig.
Eine Ausnahme ist das Kapitel 'Die meisten Blinden können sehen'. Es beschäftigt sich ausschließlich mit Elementen für eine gelungene Umweltgestaltung durch Farbe, Form, Kontraste und Helligkeit und ist damit für Blinde ohne Sehrest unwichtig. Gute visuelle Informationen im öffentlichen Raum kommen auch Sehenden entgegen.
Es handelt sich um ein komplexes Thema, zu dem umfangreiche wissenschaftliche Forschungsarbeiten vorliegen. Im Rahmen dieser Arbeit werden daher ausschließlich Grundbegriffe erklärt. Des Weiteren soll an dieser Stelle auf das vom Bundesministerium für Gesundheit herausgegebene Handbuch für Planer und Praktiker 'Verbesserung von visuellen Informationen im öffentlichen Raum' (Bonn 1996) hingewiesen werden.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Auge /
- Augenerkrankung /
- Barrierefreie Stadt /
- Barrierefreies Verkehrsmittel /
- Barrierefreiheit /
- Bauen /
- Blindenhilfsmittel /
- Blindenhund /
- Blindenleitsystem /
- Blindheit /
- Elektronisches Hilfsmittel /
- Gehweg /
- Gestaltung /
- Hilfsmittel /
- Kontrastverstärkung /
- Leitfaden /
- Leitsystem /
- Mobilitätshilfe /
- Öffentlicher Personennahverkehr /
- Öffentlicher Raum /
- Öffentlich zugängliches Gebäude /
- Orientierung /
- Planen /
- Planungshilfe /
- Praxishilfe /
- Sehbehinderung /
- Späterblindung /
- Straßenverkehr /
- Umweltgestaltung /
- Verkehr /
- Verkehrsmittel /
- Verkehrsraumgestaltung /
- Wegeführung
Informationen in der ICF:
Planungshandbuch 'Verbesserung von visuellen Informationen im öffentlichen Raum'
Dokumentart:
Graue Literatur / Online-Publikation / Praxishilfe/Ratgeber
Bezugsmöglichkeit:
Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen Niedersachsen
Homepage: https://www.behindertenbeauftragte-niedersachsen.de/index.ph...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV0286
Informationsstand: 19.01.2021