in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Betriebliches Eingliederungsmanagement - Herausforderung für Unternehmen
Sammelwerk / Reihe:
Fehlzeiten-Report 2006: Chronische Krankheiten
Autor/in:
Herausgeber/in:
Badura, Bernhard; Schellschmidt, Henner; Vetter, Christian
Quelle:
Berlin: Springer, 2006, Seite 127-138
Jahr:
2006
Abstract:
Seit dem 1. Mai 2004 haben die deutschen Unternehmen einen erweiterten Präventionsauftrag zu erfüllen. Der Gesetzgeber verlangt von ihnen über den §§ 84 Absatz 2 Sozialgesetzbuch IX (Rehabilitationsrecht) ein betriebliches Eingliederungsmanagement für alle Mitarbeiter, deren Arbeitsplatz aufgrund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung gefährdet ist und die damit aus dem Arbeitsleben herauszufallen drohen.
Mit ihren Vorkehrungen und Betreuungen ergänzen die deutschen Arbeitgeber die Aufgaben der Rehabilitationsträger und Integrationsämter, die die Maßnahmen zur beruflichen Teilhabe finanzieren. Diese neue Return-to-work-Strategie verlangt von vielen Beteiligten ein Agieren und Kooperieren.
Der Beitrag bietet einen Überblick über den derzeitigen Stand der Umsetzung des § 84 Absatz 2 und öffnet den Blick für eine internationale Dimension, denn das Interesse, gesundheitlich beeinträchtigte Arbeitnehmer länger und nachhaltig am Arbeitsplatz zu halten und damit Arbeitslosigkeit zu vermeiden, haben viele Nationen und Arbeitgeber.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
§ 167 SGB IX Prävention/Betriebliches Eingliederungsmanagement | REHADAT-Recht
Sammelwerk 'Fehlzeiten-Report 2006: Chronische Krankheiten' | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Springer-Verlag
Homepage: https://www.springer.com
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV099808A
Informationsstand: 15.05.2007