in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Umgang mit chronischen Erkrankungen im Betrieb: Bausteine für ein betriebliches Integrationsmanagement
Sammelwerk / Reihe:
Fehlzeiten-Report 2006: Chronische Krankheiten
Autor/in:
Timm, W.
Herausgeber/in:
Badura, Bernhard; Schellschmidt, Henner; Vetter, Christian
Quelle:
Berlin: Springer, 2006, Seite 139-158
Jahr:
2006
Abstract:
Die Bedeutung des Themas Chronische Erkrankungen im Betrieb steht im Zusammenhang mit den langfristigen Reformaufgaben einer alternden Gesellschaft. Problemlösung statt Problemkompensation ist das Ziel.
Die Expertenkommission Zukunftsfähige betriebliche Gesundheitspolitik hat hierzu Vorschläge entwickelt: Modernisierung der Unternehmenskultur für Wettbewerbsfähigkeit und Mitarbeiterorientierung; dezentrale, betriebswirtschaftlich ertragreiche Gesundheitspolitik im Betrieb; regionale Präventions- und Rehabilitationsverbünde von Betrieben, Sozialversicherungen und Anbietern.
Auch das neue Rehabilitationsrecht (SGB IX) zielt auf ein grundlegend gewandeltes Verständnis von Prävention und Rehabilitation im Erwerbsleben. Es verpflichtet alle Sozialversicherungen zu systematischer Analyse (zum Beispiel Frühindikatoren, Zielgruppen) und Erfolgsbewertung sowie zu koordinierten Präventions- und Rehabilitationsprogrammen mit Betrieben.
Als Reformbeitrag werden praktizierte Bausteine für ein betriebliches Integrationsmanagement vorgestellt. Diese Module für mittelständische Betriebe stärken deren Fähigkeit, durch einen Steuerungsansatz, mitarbeiterzentrierte Führung und interne Unterstützungssysteme mit den Themen alternde Belegschaften und chronische Erkrankungen präventiv und rehabilitativ umzugehen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Sammelwerk 'Fehlzeiten-Report 2006: Chronische Krankheiten' | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Springer-Verlag
Homepage: https://www.springer.com
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV099808C
Informationsstand: 15.05.2007