in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Entwicklung und Integration eines betrieblichen Eingliederungsmanagements - das Projekt EIBE
Sammelwerk / Reihe:
Fehlzeiten-Report 2010: Vielfalt managen: Gesundheit fördern - Potenziale nutzen
Autor/in:
Kaiser, Harald; Jastrow, Birgit; Hörnlein, E. [u. a.]
Herausgeber/in:
Badura, Bernhard; Schröder, Helmut; Klose, Joachim [u. a.]
Quelle:
Berlin: Springer, 2010, Seite 197-205
Jahr:
2010
Abstract:
Das Projekt EIBE - Entwicklung und Integration eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) - hat die Aufgabe, Erkenntnisse in der betrieblichen Praxis zu gewinnen, diese in ein umfassendes Konzept einzuarbeiten und Unternehmen als praktische Hilfe zur Verfügung zu stellen. So wurden im ersten Projektabschnitt in einer Kooperation zwischen dem Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH an der Deutschen Sporthochschule Köln (iqpr) und den Deutschen Berufsförderungswerken praxisrelevante Vorlagen und Arbeitshilfen erarbeitet wie zum Beispiel ein Manual, das Gesprächsleitfäden und weitere Vorlagen enthält, ein Konzept zum Datenschutz sowie ein Muster einer Betriebsvereinbarung.
Die Anwendbarkeit dieser Instrumente wurde in 20 Berufsförderungswerken bei nahezu 700 Beschäftigten auf Praxistauglichkeit überprüft und ständig verbessert. Im Fokus der Wissenschaft standen die Beschäftigtengruppen, für die ein BEM hinsichtlich der Integration in Arbeit besonders unterstützend wirken kann, sowie die in einem BEM-Prozess involvierten Akteure und Faktoren, die sich förderlich bzw. hemmend in der Umsetzung auswirken.
Es wurden Praxishilfen entwickelt, die beim Transfer auf weitere Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen den Schwerpunkt bildeten. Des Weiteren wurden rechtliche Aspekte wie Datenschutz, Mitwirkungspflicht, Betriebsvereinbarung unter anderem beleuchtet, die Praxis hinsichtlich der Vergabe von Bonus- und Prämienleistungen (§ 84 Abs. 3 SGB IX) untersucht sowie auf betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Betrachtungen und Vorteile bei der Ein- und Durchführung eines BEM eingegangen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Springer-Verlag
Homepage: https://www.springer.com
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV099812A
Informationsstand: 07.07.2010