in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Fehlzeiten-Report 2009: Psychische Belastungen reduzieren - Wohlbefinden fördern
Sammelwerk / Reihe:
Fehlzeiten-Report: Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft
Autor/in:
Badura, Bernhard; Beermann, Beate; Böhm, K. [u. a.]
Herausgeber/in:
Badura, Bernhard; Schröder, Helmut; Klose, Joachim [u. a.]
Quelle:
Berlin: Springer, 2010, 466 Seiten: PDF: Broschiert, ISBN: 978-3-540-01077-4
Jahr:
2010
Link(s):
Inhaltsverzeichnis ansehen (PDF | 105 KB)
Abstracts der einzelnen Fachbeiträge ansehen (PDF | 193 KB)
Abstract:
Der Fehlzeiten-Report, der vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) und der Universität Bielefeld herausgegeben wird, informiert jährlich umfassend über die Krankenstandsentwicklung in der deutschen Wirtschaft. Er beleuchtet detailliert das Arbeitsunfähigkeitsgeschehen in den einzelnen Branchen und stellt aktuelle Befunde und Bewertungen zu den Gründen und Mustern von Fehlzeiten in Betrieben vor. In seinem Schwerpunkt beschäftigt sich der Fehlzeiten-Report 2009 mit dem Thema Psychische Belastungen reduzieren - Wohlbefinden fördern.
Psychische Erkrankungen als Ursache für eine Arbeitsunfähigkeit haben in den letzten Jahren stetig zugenommen. Vielfach gehen diese Erkrankungen mit langen Fehlzeiten einher, was für Arbeitnehmer wie auch Arbeitgeber erhebliche Belastungen bedeutet. Neben einem Überblick über die Verbreitung, Kosten und Formen psychischer Belastungen und Beeinträchtigungen wird anhand aktueller Studien und Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis aufgezeigt, wie Unternehmen einerseits psychische Belastungen reduzieren und andererseits psychisches Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern können. Zudem wird beschrieben, welche Chancen diese Investitionen in das Sozialkapital für Betrieb und Beschäftigte bieten.
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Ansatz /
- Arbeitnehmer /
- Arbeitsplatz /
- Arbeitssucht /
- Arbeitsunfähigkeit /
- Arbeitsunfähigkeitsstatistik /
- Arbeitsunfähigkeitszeit /
- Bericht /
- Beschäftigungsfähigkeit /
- Betrieb /
- Betriebliche Gesundheitsförderung /
- Betriebliche Gesundheitspolitik /
- Betriebliche Prävention /
- Betriebspraxis /
- Erfahrung /
- Fehlzeit /
- Fehlzeitenreport /
- Führungsaufgabe /
- Führungskraft /
- Gesundheit /
- Gesundheitsbericht /
- Gesundheitsbewusstsein /
- Intervention /
- Kosten /
- Leistungsfähigkeit /
- Mobbing /
- Nachtarbeit /
- Prävention /
- Praxis /
- Psychische Belastung /
- Psychische Erkrankung /
- Psychische Gesundheit /
- Schichtarbeit /
- Sozialkapital /
- Studie /
- Teilhabechance /
- Überblick /
- Umgang mit Untergebenen /
- Ursache /
- Wohlbefinden
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerk
Bezugsmöglichkeit:
Springer-Verlag
Homepage: https://www.springer.com
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV0998x09
Informationsstand: 11.01.2010