in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Fehlzeiten-Report 2012: Gesundheit in der flexiblen Arbeitswelt: Chancen nutzen - Risiken minimieren
Sammelwerk / Reihe:
Fehlzeiten-Report: Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft
Autor/in:
Achilles, F.; Badura, Bernhard; Baeriswyl, S. [u. a.]
Herausgeber/in:
Badura, Bernhard; Ducki, Antje; Schröder, Helmut [u. a.]
Quelle:
Berlin: Springer, 2012, 528 Seiten: PDF, ISBN: 978-3-642-29200-2
Jahr:
2012
Link(s):
Inhaltsverzeichnis ansehen (PDF | 476 KB)
Abstracts der einzelnen Fachbeiträge ansehen (PDF | 134 KB)
Abstract:
Durch die wirtschaftlichen und technischen Entwicklungen der letzten zwei Jahrzehnte hat sich die Arbeitswelt in Deutschland stark verändert. Beschäftigte arbeiten zunehmend flexibler, sei es in Bezug auf ihre Erwerbsbiographie, die Arbeitszeit oder ihren Wohn- und Arbeitsort. Ermöglicht und beschleunigt wird diese Entwicklung auch durch den Fortschritt in der Informationstechnologie. So ist es heute möglich, von jedem Ort und zu jeder Zeit zu arbeiten. Dies birgt Chancen, aber auch Risiken: Zum einen kann die flexible Arbeitswelt den Mitarbeitern entgegenkommen, wenn Erziehungs- oder Pflegeaufgaben mit der Arbeitszeit in Einklang gebracht werden können. Zum anderen kann es sie aber auch überfordern, wenn die Grenzen zwischen Berufswelt und Privatsphäre zunehmend aufgehoben werden.
Der Fehlzeiten-Report zeigt Möglichkeiten auf, wie es gelingen kann, durch Betriebliches Gesundheitsmanagement und eine zukunftsorientierte betriebliche Personal- und Gesundheitspolitik diese aktuellen gesellschaftlichen und arbeitsmarktbezogenen Herausforderungen zu meistern. Umfassende Daten und der aktuelle Schwerpunkt machen den aktuellen Fehlzeiten-Report zu einem wertvollen Ratgeber für alle, die Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen tragen.
Aus dem Inhalt:
- Die wichtigsten für Arbeitsunfähigkeit verantwortlichen Krankheitsarten
- Anzahl und Ausmaß der Arbeitsunfälle
- Vergleichende Analysen nach Bundesländern, Betriebsgrößen und Berufsgruppen
- Verteilung der Fehlzeiten nach Monaten und Wochentagen
- Anschauliche Darstellung der Daten durch zahlreiche Abbildungen und Tabellen
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeitsunfähigkeit /
- Arbeitsunfähigkeitsstatistik /
- Arbeitsunfähigkeitszeit /
- Arbeitsunfall /
- Bericht /
- Betriebliche Gesundheitsförderung /
- Betriebliche Prävention /
- Betriebliches Eingliederungsmanagement /
- Betriebliches Gesundheitsmanagement /
- Demografischer Wandel /
- Diversity Management /
- Fehlzeit /
- Fehlzeitenreport /
- Gesundheitsbericht /
- Gesundheitsförderung /
- Gesundheitsmanagement /
- Krankenstand /
- Personalmanagement /
- Prävention /
- Statistik /
- Tabelle
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerk
Bezugsmöglichkeit:
Springer-Verlag
Homepage: https://www.springer.com
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV0998x12
Informationsstand: 04.04.2013