in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Fehlzeiten-Report 2013: Verdammt zum Erfolg - die süchtige Arbeitsgesellschaft?
Sammelwerk / Reihe:
Fehlzeiten-Report: Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft
Autor/in:
Abeler, J.; Achilles, F.; Badura, Bernhard [u. a.]
Herausgeber/in:
Badura, Bernhard; Ducki, Antje; Schröder, Helmut [u. a.]
Quelle:
Berlin: Springer, 2013, 504 Seiten: PDF, ISBN: 978-3-642-37116-5
Jahr:
2013
Link(s):
Inhaltsverzeichnis ansehen (PDF | 2 MB)
Abstracts der einzelnen Fachbeiträge ansehen (PDF | 429 KB)
Abstract:
Suchtprobleme durch den Konsum von Alkohol, Medikamenten, Nikotin oder illegalen Drogen spielen in der Arbeitswelt eine größere Rolle als oft angenommen. Man geht davon aus, dass bis zu 10 Prozent aller Beschäftigten Suchtmittel in missbräuchlicher Weise konsumieren - vor allem Alkohol oder Medikamente. Experten erwarten, dass auch die Bedeutung von 'neuen' Süchten wie Medien- oder Arbeitssucht deutlich zunehmen wird.
Überdies werden in einer entgrenzten und flexiblen Arbeitswelt Beschäftigte zunehmend mit steigenden Leistungserwartungen konfrontiert und der Druck wächst, die geistige Leistungsfähigkeit auf hohem Niveau zu halten oder sogar noch zu steigern. Neuro-Enhancement, die missbräuchliche Einnahme von leistungssteigernden Substanzen - so genanntes Hirndoping - verspricht vermeintlich Abhilfe, Nebenwirkungen inklusive.
Der diesjährige Report zeigt auf, was eine zukunftsorientierte betriebliche Personal- und Gesundheitspolitik leisten muss, um mit dem Thema Sucht in seinen vielfältigen Facetten kompetent umzugehen und eine gesundheitsförderliche Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
Umfassende Daten und der aktuelle Schwerpunkt machen den aktuellen Fehlzeiten-Report zu einem wertvollen Ratgeber für alle, die Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen tragen.
Aus dem Inhalt:
- Die wichtigsten für Arbeitsunfähigkeit verantwortlichen Krankheitsarten
- Anzahl und Ausmaß der Arbeitsunfälle
- Vergleichende Analysen nach Bundesländern, Betriebsgrößen und Berufsgruppen
- Verteilung der Fehlzeiten nach Monaten und Wochentagen
- Anschauliche Darstellung der Daten durch zahlreiche Abbildungen und Tabellen
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeitsunfähigkeit /
- Arbeitsunfähigkeitsstatistik /
- Arbeitsunfähigkeitszeit /
- Arbeitsunfall /
- Bericht /
- Betriebliche Gesundheitsförderung /
- Betriebliche Prävention /
- Betriebliches Eingliederungsmanagement /
- Betriebliches Gesundheitsmanagement /
- Diversity Management /
- Fehlzeit /
- Fehlzeitenreport /
- Gesundheitsbericht /
- Gesundheitsförderung /
- Gesundheitsmanagement /
- Krankenstand /
- Personalmanagement /
- Prävention /
- Statistik /
- Sucht /
- Tabelle
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerk
Bezugsmöglichkeit:
Springer-Verlag
Homepage: https://www.springer.com
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV0998x13
Informationsstand: 06.12.2013