in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Fehlzeiten-Report 2014: Erfolgreiche Unternehmen von morgen - gesunde Zukunft heute gestalten
Sammelwerk / Reihe:
Fehlzeiten-Report: Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft
Autor/in:
Ahlers, E.; Altgeld, T.; Bornheim, N. [u. a.]
Herausgeber/in:
Badura, Bernhard; Ducki, Antje; Schröder, Helmut [u. a.]
Quelle:
Berlin: Springer, 2014, 575 Seiten: PDF, ISBN: 978-3-662-43530-4
Jahr:
2014
Link(s):
Inhaltsverzeichnis ansehen (PDF | 83 KB)
Abstracts der einzelnen Fachbeiträge ansehen (PDF | 207 KB)
Abstract:
Neben der Sicherstellung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie fordern sie zunehmend mitarbeiterorientierte Organisationsstrukturen ein. Mehr denn je braucht es daher ein modernes Gesundheitsmanagement, das auf betrieblicher Ebene passgenaue Konzepte und Strategien zur Verfügung stellt, die Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft geben. Ziel des diesjährigen Fehlzeiten-Reports ist es aufzuzeigen, wie eine zukunftssichere betriebliche Personal- und Gesundheitspolitik gelingen kann, um Unternehmen ein aktives Begleiten und Mitgestalten des gesellschaftlichen Wandels zu ermöglichen.
Der Fehlzeiten-Report, der vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO), der Universität Bielefeld und der Beuth Hochschule für Technik Berlin herausgegeben wird, informiert jährlich umfassend über die Krankenstandsentwicklung in der deutschen Wirtschaft. Er beleuchtet detailliert das Arbeitsunfähigkeitsgeschehen in den einzelnen Branchen und stellt aktuelle Befunde und Bewertungen zu den Gründen und Mustern von Fehlzeiten in Betrieben vor. Umfassende Daten und der aktuelle Schwerpunkt machen den aktuellen Fehlzeiten-Report zu einem wertvollen Ratgeber für alle, die Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen tragen.
Aus dem Inhalt:
- Die wichtigsten für Arbeitsunfähigkeit verantwortlichen Krankheitsarten
- Anzahl und Ausmaß der Arbeitsunfälle
- Vergleichende Analysen nach Bundesländern, Betriebsgrößen und Berufsgruppen
- Verteilung der Fehlzeiten nach Monaten und Wochentagen
- Anschauliche Darstellung der Daten durch zahlreiche Abbildungen und Tabellen
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeitsunfähigkeit /
- Arbeitsunfähigkeitsstatistik /
- Arbeitsunfähigkeitszeit /
- Arbeitsunfall /
- Arbeitswelt /
- Arbeitsweltwandel /
- Bericht /
- Betrieb /
- Betriebliche Gesundheitsförderung /
- Betriebliche Prävention /
- Betriebliches Eingliederungsmanagement /
- Betriebliches Gesundheitsmanagement /
- Demografischer Wandel /
- Diversity Management /
- Fachkräftesicherung /
- Fehlzeit /
- Fehlzeitenreport /
- Gesundheitsbericht /
- Gesundheitsförderung /
- Gesundheitsmanagement /
- Krankenstand /
- Personalmanagement /
- Prävention /
- Statistik /
- Sucht /
- Tabelle /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerk
Bezugsmöglichkeit:
Springer-Verlag
Homepage: https://www.springer.com
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV0998x14
Informationsstand: 08.09.2015