in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft im Jahr 2018
Überblick
Sammelwerk / Reihe:
Fehlzeiten-Report 2019: Digitalisierung - gesundes Arbeiten ermöglichen
Autor/in:
Meyer, Markus; Maisuradze, Maia; Schenkel, Antje [u. a.]
Herausgeber/in:
Badura, Bernhard; Ducki, Antje; Schröder, Helmut [u. a.]
Quelle:
Berlin, Heidelberg: Springer, 2019, Seite 413-477
Jahr:
2019
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 1 MB)
Abstract:
Der Beitrag aus dem Fehlzeitenreport 2019 liefert umfassende unddifferenzierte Daten zu den krankheitsbedingten Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft im Jahr 2018. Datenbasis sind die Arbeitsunfähigkeitsmeldungen der 13,9 Millionen erwerbstätigen AOK-Mitglieder in Deutschland. Ein einführendes Kapitel gibt zunächst einen Überblick über die allgemeine Krankenstandsentwicklung und wichtige Determinanten des Arbeitsunfähigkeitsgeschehens.
Im Einzelnen werden unter anderem die Verteilung der Arbeitsunfähigkeit, die Bedeutung von Kurz- und Langzeiterkrankungen und Arbeitsunfällen, von Kinderpflegekrankengeld, regionale Unterschiede in den einzelnen Bundesländern und Städten sowie die Abhängigkeit des Krankenstandes von Faktoren wie Branche, Beruf, Beschäftigtenstruktur und demografischen Faktoren dargestellt.
In Kapitel 28 wird detailliert die Krankenstandsentwicklung in den unterschiedlichen Wirtschaftszweigen beleuchtet.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Springer-Verlag
Homepage: https://www.springer.com
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV0998x19x01
Informationsstand: 11.05.2020