in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Fehlzeiten-Report 2020: Gerechtigkeit und Gesundheit
Sammelwerk / Reihe:
Fehlzeiten-Report: Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft
Autor/in:
Badura, Bernhard; Ducki, Antje; Schröder, Helmut [u. a.]
Herausgeber/in:
Badura, Bernhard; Ducki, Antje; Schröder, Helmut [u. a.]
Quelle:
Berlin, Heidelberg: Springer, 2020, XVIII, 789 Seiten, ISBN: 978-3-662-61523-2 (Print); 978-3-662-61524-9 (E-Book)
Jahr:
2020
Abstract:
Der Fehlzeiten-Report, der jährlich als Buch erscheint, informiert umfassend über die Struktur und Entwicklung des Krankenstandes der Beschäftigten in der deutschen Wirtschaft und analysiert dabei detailliert einzelne Branchen.
Der aktuelle Fehlzeiten-Report widmet sich dem Thema 'Gerechtigkeit und Gesundheit' und berücksichtigt dabei neben gesellschaftlichen und unternehmerischen auch individuelle Blickwinkel: 20 Fachbeiträge zeigen vielschichtige Perspektiven auf und diskutieren unter anderem:
- Was ist eigentlich Gerechtigkeit und wie kann Arbeit gerecht gestaltet werden?
- Was heißt gerechtes Handeln in Unternehmen ganz konkret?
- Welche Anforderungen haben Beschäftigte an eine gerechte Führungskraft? Und was sind die gesundheitlichen Folgen, wenn sich Beschäftigte subjektiv ungerecht behandelt fühlen?
Welchen Beitrag kann das Betriebliche Gesundheitsmanagement leisten, wenn es um Fragen der Gerechtigkeit geht?
Im umfangreich erweiterten Kapitel 'Daten und Analysen' liefern zahlreiche Beiträge fundierte Antworten - unter anderem zur Aussagekraft der Kennzahl 'Fehlzeiten', zur Bedeutung psychischer Erkrankungen für Beschäftigte und Betriebe, zum Arbeitsunfallgeschehen, Krankengeld und Erwerbsminderungsrente - für alle, die Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen tragen.
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeit /
- Arbeitgeber /
- Arbeitsform /
- Arbeitsgestaltung /
- Arbeitsmarkt /
- Arbeitsplatz /
- Arbeitsunfähigkeit /
- Arbeitsunfähigkeitsstatistik /
- Arbeitsunfähigkeitszeit /
- Arbeitswelt /
- Arbeitszeit /
- Auswirkung /
- Bericht /
- Berufliche Rehabilitation /
- Beschäftigung /
- Betrieb /
- Betriebliche Gesundheitsförderung /
- Betriebliche Prävention /
- Betriebliches Gesundheitsmanagement /
- Chancengleichheit /
- Chancen und Risiken /
- Diskussion /
- Fehlzeit /
- Fehlzeitenreport /
- Flexibel /
- Forschung /
- Führungskraft /
- Führungsstil /
- Gesellschaft /
- Gesundheit /
- Gesundheitsbericht /
- Gesundheitsförderung /
- Gesundheitskompetenz /
- Gesundheitsmanagement /
- Kompetenz /
- Krankenstand /
- Längsschnittstudie /
- Organisationsentwicklung /
- Personalmanagement /
- Personalpolitik /
- Praxisbeispiel /
- Pro und Contra /
- Psychische Belastung /
- Psychische Gesundheit /
- Statistik /
- Stress /
- Stressbewältigung /
- Studie /
- Unternehmenskultur /
- Wirkungsforschung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerk
Bezugsmöglichkeit:
Springer-Verlag
Homepage: https://www.springer.com
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV0998x20
Informationsstand: 22.09.2020