in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
18 werden mit Behinderung - Was ändert sich bei Volljährigkeit?
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
Kruse, Katja; Tenbergen, Sebastian
Herausgeber/in:
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm)
Quelle:
Düsseldorf: Eigenverlag, 2019, 7. Auflage, Stand: Januar 2019, 76 Seiten: PDF
Jahr:
2019
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 342 KB)
Abstract:
Mit 18 wird man in Deutschland volljährig und hat grundsätzlich die Rechte und Pflichten eines Erwachsenen. Der Ratgeber gibt Menschen mit Behinderung und ihren Eltern einen Überblick darüber, was sich für sie mit Erreichen der Volljährigkeit ändert.
[Aus: Information des Herausgebers]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Adresse /
- Andere Leistungsanbieter /
- Ausbildung /
- BAföG /
- Begleitende Hilfe im Arbeitsleben /
- Beruf /
- Berufsbildungswerk /
- Betreuung /
- Budget für Arbeit /
- Deutschland /
- Eingliederungshilfe /
- Eltern /
- Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung /
- Erwachsener /
- Erwachsenwerden /
- Führerschein /
- Geschäftsfähigkeit /
- Gesetz /
- Information /
- Integrationsfachdienst /
- Kindergeld /
- Krankenversicherung /
- Kündigungsschutz /
- Lebensunterhalt /
- Leistung /
- Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts /
- Leistungen zur Teilhabe /
- Leistungsanspruch /
- Mensch mit Behinderung /
- Nachteilsausgleich /
- Persönliches Budget /
- Pflegebedürftigkeit /
- Pflicht /
- Praxishilfe /
- Ratgeber /
- Recht /
- Rechte und Pflichten /
- Schwerbehindertenausweis /
- Steuerrecht /
- Studium /
- Tagesstätte /
- Teilhabeplanverfahren /
- Testament /
- Unterstützte Beschäftigung /
- Versicherung /
- Wahlrecht /
- Werkstatt für behinderte Menschen /
- Wohnen /
- Zusatzurlaub /
- Zuständigkeitsklärung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Praxishilfe/Ratgeber / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. (bvkm)
Homepage: https://bvkm.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV190907
Informationsstand: 12.03.2019