in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Rehabilitation bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
Quittan, Michael; Wiesinger, Günther F.
Herausgeber/in:
Quelle:
Wien: Springer, 2013, Seite 501-517
Jahr:
2013
Abstract:
Dem Rehabilitationsteam als Form der Zusammenarbeit verschiedener medizinischer Berufsgruppen, aber auch der engen Kooperation verschiedener ärztlicher Disziplinen, kommt bei der Rehabilitation von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen große Bedeutung zu. Ärzte verschiedener Fachrichtungen sowie andere Berufgruppen des Gesundheitsbereiches wie zum Beispiel Sportwissenschaftler, Physio- und Ergotherapeuten, Diätassistenten, Psychologen, Sozialarbeiter, Orthopädietechniker müssen koordiniert zusammenarbeiten, da
- 2 Prozent der Patienten, die wegen eines Myokardinfarkts stationär aufgenommen werden, einen cerebralen Insult entwickeln,
- Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit oft eine myokardiale Ischämie zeigen,
- bei Patienten mit Amputationen der unteren Extremitäten kardiale Probleme die häufigsten Komplikationen sind.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Sammelwerk 'Kompendium Physikalische Medizin und Rehabilitation' (3. Auflage) | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Springer-Verlag
Homepage: https://www.springer.com
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV2589x05
Informationsstand: 03.02.2014