in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Die eigene Behinderung im Fokus
Theoretische Fundierungen und Wege der inhaltlichen Auseinandersetzung
Autor/in:
Leyendecker, Christoph; Schlüter, Martina; Faßbender, Karl-Josef [u. a.]
Herausgeber/in:
Quelle:
Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2006, 228 Seiten: Kartoniert, ISBN: 978-3-7815-1485-0
Jahr:
2006
Abstract:
Kann ich mit meinen Schülern über ihre eigene Behinderung sprechen? Oder muss ich das sogar tun? Aber wie mache ich das am besten? Wann ist der geeignete Zeitpunkt?
Dies sind Fragen, die sich Lehrer von Schülern mit sogenannter Körperbehinderung immer wieder stellen. Häufig bleibt die Unsicherheit, was der geeignete Anlass und wie ein adäquates Vorgehen sein könnte. Die Vermeidung des Themas der Behinderung scheint dann eine mögliche Strategie
Das Buch hat zum Ziel, auf die aufgeworfenen Fragen fundierte Antworten zu geben. Aus wissenschaftlicher Perspektive werden Grundlagen in den Bereichen Entwicklung des Selbstkonzeptes, Modelle und Ergebnisse der Coping-Forschung sowie empirische Ergebnisse dargestellt, die allesamt auf die Notwendigkeit verweisen, gerade im Jugendalter mit den Schülern die Eigene Behinderung zu thematisieren.
Autobiografische Schilderungen veranschaulichen dies eindrücklich. Übergreifende pädagogische Hinweise sowie Ausführungen zu sechs Unterrichtsfächern (Ästhetische Erziehung, Deutsch, Medienerziehung, Religion, Sexualerziehung sowie Abschlussstufen-unterricht) vermitteln fachdidaktische Fundierungen und konkrete Anregungen zur unterrichtlichen Auseinandersetzung.
Auf dieser Grundlage kann das Thema der Eigenen Behinderung bei Schülern mit sogenannten Körperbehinderung und/oder geistiger Behinderung umgesetzt werden.
[Aus: Verlagsinformation]
(In dem Band befindet sich unter anderem der Beitrag von C. H. Leyendecker: Normalerweise bin ich nicht behindert?! Entwicklung des Selbstkonzepts und Coping-Prozesse im Leben mit einer körperlichen Schädigung.)
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Behinderungsbegriff /
- Behinderungsbewältigung /
- Bewältigungsstrategie /
- Darstellung /
- Didaktik /
- Diskussion /
- Erfahrung /
- Förderpädagogik /
- Geistige Behinderung /
- Jugendlicher /
- Körperbehinderung /
- Krankheitsbewältigung /
- Mensch mit Behinderung /
- Pädagogik /
- Schule /
- Schule für Körperbehinderte /
- Schüler /
- Selbstbild /
- Theorie /
- Unterricht
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerk
Bezugsmöglichkeit:
Julius Klinkhardt Verlag
Homepage: https://www.klinkhardt.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV2769
Informationsstand: 21.03.2007