in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Rückengerechtes Verhalten
Ein Ratgeber für Patienten
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
Scheitza, Wolf Peter
Herausgeber/in:
Quelle:
Tabarz: Eigenverlag, 2019, Stand: Juli 2019, 40 Seiten: PDF
Jahr:
2019
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 1 MB)
Abstract:
Aus dem Inhalt:
- Die Wirbelsäule
- Die Bandscheiben
- Die Muskulatur
- Das Rückenmark und die Nerven
- Die Bewegungssegmente
Rückenbeschwerden und -erkrankungen
- Psyche und Schmerz - Wechselwirkungen
- Muskelverspannungen
- Bandscheibenvorfall
Muskelkraft schafft Stabilität
- Rehabilitation (Feldenkrais-Methode, Autogenes Taining, Yoga, Tai-Chi und Qigong, Pilates)
- Krafttraining
- Sport für den Rücken
Physiotherapeutisches Übungsprogramm - auch für zu Hause
- Grundsätzliches
- Kraftübungen mit Bändern und Hanteln
- Übungen an medizinischen Trainingsgeräten
Ergotherapeutische Hinweise und Empfehlungen
- Grundprinzipien zur richtigen Körperhaltung
- Grundprinzipien zum Sitzen
- Grundprinzipien zur Arbeitshöhe
- Grundprinzipien zum Arbeitssektor
- Grundprinzipien zum Bücken, Heben, Tragen
- Grundprinzipien zum Liegen
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeit /
- Bandscheibe /
- Bandscheibenschaden /
- Beugen /
- Bewegungsapparat /
- Ergotherapie /
- Heben /
- Körperhaltung /
- Körperposition wechseln /
- Lastenhandhabung /
- Liegen /
- Muskulatur /
- Nerven /
- Patientenschulung /
- Physiotherapie /
- Praxishilfe /
- Psyche /
- Ratgeber /
- Rehabilitation /
- Rücken /
- Rückenerkrankung /
- Schmerz /
- Sitzen /
- Sport /
- Tragen /
- Training /
- Wirbelsäule
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Praxishilfe/Ratgeber / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
MediClin
Zentralverwaltung der Kliniken
Z/Öffentlichkeitsarbeit
Homepage: http://www.mediclin.de/Home.aspx
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV277909
Informationsstand: 11.05.2020