in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Betriebliche Realisierung beruflicher Ausbildung behinderter Menschen
Sammelwerk / Reihe:
Arbeits- und Sozialrecht, Band 152
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Baden-Baden: Nomos, 2019, 524 Seiten: Broschiert, ISBN: 978-3-8487-5532-5 (Print); 978-3-8452-9655-5 (ePDF)
Jahr:
2019
Abstract:
Anmerkung:
Eine behinderungsgerechte, betriebliche oder betriebsnahe Ausbildung ist unverzichtbar, um die kritisierte Segregation auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu überwinden und eine dauerhafte Erwerbsteilhabe zu erreichen. Schwellen und Barrieren werden vor allem dann geringer, wenn Betriebe früh mit behinderten jungen Menschen zusammenarbeiten. Zur Verwirklichung einer inklusiven Berufsausbildung sind Sonderwege und Sonderwelten möglichst zu vermeiden.
Ausgehend von diesem völkerrechtlichen Grundsatz untersucht die Arbeit ein gestuftes System zwischen betrieblicher und außerbetrieblicher Ausbildung und zugleich zwischen Ausbildung im staatlich anerkannten Beruf und sogenannter Fachpraktiker-Ausbildung. Im Mittelpunkt steht hierbei das Modell der verzahnten Ausbildung im Sinne von § 51 Absatz 2 SGB IX, das mit seinen Anforderungen an die Leistungserbringer den laufenden Diskussionsprozess um die Transformation von der institutionellen zur personenzentrierten Rehabilitation voranbringt.
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Anspruch /
- Arbeitsmarktchance /
- Arbeitsrecht /
- Ausbildung /
- Ausbildungsbegleitende Hilfe /
- Ausbildungsförderung /
- Ausbildungsgeld /
- Ausbildungsregelung /
- Ausbildungszuschuss /
- Begleitende Hilfe im Arbeitsleben /
- Behindertenrechtskonvention /
- Behinderungsbegriff /
- Benachteiligungsverbot /
- Berufliche Inklusion /
- Berufsausbildung /
- Berufsausbildungsbeihilfe /
- Berufsbildungswerk /
- Betrieb /
- Betriebliche Ausbildung /
- Betriebspraxis /
- Betriebsrat /
- Diskriminierungsverbot /
- Dissertation /
- Erwerbsbeteiligung /
- Fachpraktiker /
- Finanzielle Hilfe /
- Förderung /
- Forschung /
- Grundgesetz /
- Inklusion /
- Inklusive Ausbildung /
- Interessenvertretung /
- Kooperation /
- Leistung /
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben /
- Leistungsanspruch /
- Mensch mit Behinderung /
- Mensch mit Schwerbehinderung /
- Personenzentrierte Hilfe /
- Recht /
- Rechtsanspruch /
- Rechtsgrundlage /
- Rehabilitationseinrichtung /
- Rehabilitationsträger /
- Schwerbehindertenvertretung /
- SGB III /
- SGB IX /
- Sozialrecht /
- Studie /
- Unterhaltssicherung /
- Verzahnte Ausbildung
Informationen in der ICF:
§ 51 SGB IX Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation | REHADAT-Recht
Dokumentart:
Buch/Monografie / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Nomos Verlagsgesellschaft
Homepage: https://www.nomos-shop.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV2992
Informationsstand: 14.06.2019