in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Mit Rheuma gut arbeiten
Betriebliche Förderung - ein Überblick für Personalverantwortliche
Autor/in:
Pawils, Gerda
Herausgeber/in:
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
Quelle:
Bonn: Eigenverlag, 2016, 6. Auflage, 16 Seiten: PDF
Jahr:
2016
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 5,9 MB)
Abstract:
Rheuma und Arbeit, das ist kein Widerspruch. Ein großer Teil der Rheumatiker*innen ist berufstätig, in Ausbildung oder im Studium. Droht Erwerbsminderung, dann oft deshalb, weil betriebliche Förderungen zur Optimierung von Arbeitsbedingungen nicht in Anspruch genommen werden.
Die Broschüre wendet sich daher in erster Linie an Personalverantwortliche, um ihnen speziell zu diesem Thema einen praktischen Überblick zu geben.
[Aus: Information der Herausgeberin]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Adresse /
- Arbeitgeber /
- Arbeitsfähigkeit /
- Arbeitsplatz /
- Arthritis /
- Ausbildungsförderung /
- Begriff /
- Berufliche Integration /
- Berufliche Rehabilitation /
- Berufstätigkeit /
- Betrieb /
- Betriebliche Inklusion /
- Betriebliches Eingliederungsmanagement /
- Betriebspraxis /
- Definition /
- Finanzielle Hilfe /
- Förderung /
- Führungsaufgabe /
- Information /
- Krankheit /
- Krankheitsbild /
- Leistungen zur Teilhabe /
- Minderung der Erwerbsfähigkeit /
- Personalmanagement /
- Praxisbeispiel /
- Probezeit /
- Recht auf Selbstbestimmung /
- Recht auf Teilhabe /
- Rheuma /
- Teilhabe /
- Überblick /
- Umgang mit Untergebenen
Informationen in der ICF:
Menschen mit Rheuma am Arbeitsplatz | REHADAT-Gute Praxis | REHADAT-Gute Praxis
Dokumentart:
Graue Literatur / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
Homepage: https://www.rheuma-liga.de/infothek/publikationen
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV319309
Informationsstand: 11.10.2019