in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Begleitende Nachsorge bei Stufenweiser Wiedereingliederungen zu Lasten der Rentenversicherung - Erste Erfahrungen über den inkrementellen Nutzen eines solchen Angebotes
Vortrag auf dem Neunzehnten Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 8. bis 10. März 2010 in Leipzig
Sammelwerk / Reihe:
Qualität in der Rehabilitation - Management, Praxis, Forschung
Autor/in:
Herausgeber/in:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund); Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2010, Seite 266-268
Jahr:
2010
Abstract:
Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz erprobt in einem innovativen Modellprojekt seit 2007 eine spezifische Form der Nachsorge. Hierbei erhalten Versicherte, die nach der Rehabilitation eine stufenweise Wiedereingliederung (STW) durchführen, eine telefonische oder persönliche Nachbetreuung durch Mitarbeiter der Rehabilitationseinrichtung, die die Stufenweise Wiedereingliederung angeregt hat.
Die Betreuung findet in der Regel durch Sozialarbeiter der Rehabilitationseinrichtungen statt. Mit der hier vorgestellten wissenschaftlichen Begleitforschung wurde überprüft, ob der Mehraufwand der nachsorgenden Betreuung während der stufenweisen Wiedereingliederung lohnt.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Homepage: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Ueber-uns-...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV336435
Informationsstand: 20.08.2010