in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Soziologische Aspekte zur juvenilen rheumatoiden Arthritis
Eine medizinsoziologische Untersuchung
Autor/in:
Dickhaut, Wolfgang
Herausgeber/in:
Universität Nürnberg - Institut für freie Berufe
Quelle:
Stuttgart: Kohlhammer, 1979, 160 Seiten, ISBN: 3-17-005497-X; 978-3-17-005497-4
Jahr:
1979
Abstract:
Eine Aufgabe der Untersuchung ist es, eine Vorstellung von den Ausmaßen der verschiedenen Behinderungsgrade und ihren Auswirkungen auf die Teilnahmefähigkeit am sozialen Leben zu geben.
Eine weitere Zielsetzung der Untersuchung ergibt sich aus der von medizinischer Seite noch nicht geklärten Ätiologie und Pathogenese der juvenilen rheumatoiden Arthritis (J.r.A.) sowie der daraus sich ergebenden Schwierigkeit der Wahl von adäquaten therapeutischen Maßnahmen.
In einer schriftlichen Erhebung wurden 720 Probanden beziehungsweise deren Eltern zu folgenden Problemkreisen befragt (Rücklaufquote: 78 Prozent) :
- derzeitiger Entwicklungsstand der Funktionsbehinderungen,
- Erkrankungsalter und -dauer,
- Erfahrungen mit der medizinisch-/therapeutischen Versorgung,
- familiäre und soziale Situation einschließlich Übergang in das Berufsleben,
- Freizeit.
[IAB2]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Menschen mit Rheuma am Arbeitsplatz | REHADAT-Gute Praxis | REHADAT-Gute Praxis
Dokumentart:
Buch/Monografie / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Verlag W. Kohlhammer
Homepage: https://www.kohlhammer.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV3424
Informationsstand: 24.10.1990