in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Der Zusammenhang von Persönlichkeit und nachhaltiger Integration im Kontext von beruflicher Rehabilitation
Vortrag auf dem Zweiundzwanzigsten Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 4. bis 6. März 2013 Mainz
Sammelwerk / Reihe:
Teilhabe 2.0 - Reha neu denken?
Autor/in:
Arling, Viktoria; Hagemeyer, Anna-Lea; Frost, Martina [u. a.]
Herausgeber/in:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2013, Seite 295-297
Jahr:
2013
Abstract:
Hintergrund:
In der Literatur werden aktuell verschiedene Faktoren diskutiert, die den Rehabilitationserfolg bzw. die erfolgreiche Reintegration auf den allgemeinen Arbeitsmarkt im Kontext der beruflichen Rehabilitation nachweislich beeinflussen (Pfeiffer, 2000; Kreuzpointer, 2007; Slesina et al., 2010). Mit der vorliegenden Studie wurde unter Berücksichtigung demografischer Aspekte bzw. von Motivations- und Persönlichkeitseigenschaften untersucht, welche Faktoren eine nachhaltige Wiedereingliederung (sechs Monate) nach einer beruflichen Umschulungsmaßnahme beeinflussen.
Methode:
Ergebnisse:
Hinsichtlich des Items der prozentualen Einschätzung der Wiedereingliederung schätzten diese Teilnehmer die Wahrscheinlichkeit einer Reintegration dagegen zu Beginn der Maßnahme höher ein. Hinsichtlich der Einschätzung des Einflusses von gesundheitlicher Beeinträchtigung bildet sich ab, dass nachhaltig reintegrierte Teilnehmer den Einfluss am Ende der Maßnahme signifikant niedriger einschätzten. Auf den Subskalen Lernorientierung und Beharrlichkeit schätzten sich nachhaltig reintegrierte Teilnehmer zu Beginn der Maßnahme signifikant höher ein.
Hinsichtlich der Stressverarbeitungsfragebogen unterscheiden sich die Selbsteinschätzungen der Teilnehmer dahingehend, dass sich die nicht reintegrierten Teilnehmer auf der Subskala 'Fähigkeit, sich von Situationen ablenken zu können' zum Ende der Maßnahme signifikant niedriger einschätzen. Auf den Subskalen 'Fluchttendenz' und 'Ersatzbefriedigung' bilden sich zu Beginn der Maßnahme ein signifikanter Unterschied zu Gunsten der nachhaltig reintegrierten Teilnehmer ab. Ebenfalls höher schätzten sich die nachhaltig integrierten Teilnehmer zu Beginn der Maßnahme auf der Subskala 'Bedürfnis nach sozialer Unterstützung' ein.
Diskussion:
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Befragung /
- Berufliche Rehabilitation /
- Diskussion /
- Einflussfaktor /
- Erfolg /
- Evaluation /
- Faktorenanalyse /
- Forschung /
- Integration /
- Mensch mit Behinderung /
- Monitoring /
- Nachbefragung /
- Nachhaltigkeit /
- Nachuntersuchung /
- Persönlichkeitsprofil /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationserfolg /
- Rehabilitationsforschung /
- Stellenwert /
- Studie /
- Umschulung /
- Verbleib /
- von Behinderung bedroht /
- Vortrag /
- Zusammenhang
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Forschungsportal der Deutschen Rentenversicherung
Homepage: http://forschung.deutsche-rentenversicherung.de/ForschPortal...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV357357
Informationsstand: 05.06.2013