in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Behinderungsbedingter Mehrbedarf BMB
Ein Ableitungsmodell für Bewertungssachverständige im Arbeitsfeld des Barrierefreien Bauens
Autor/in:
Metlitzky, Nadine; Engelhardt, Lutz
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Stuttgart: Fraunhofer, 2007, 98 Seiten: 60 Abb., kartoniert, ISBN: 978-3-8167-7326-9
Jahr:
2007
Abstract:
Wesensmerkmal der besonderen Bedürfnisse des behinderungsspezifischen Wohnens und damit Lebens ist der Anspruch auf mehr Bewegungsraum und häufig auf Veränderungen vorhandener bautechnischer Barrieren. Die derzeit existierenden Regelwerke beziehen sich fast ausschließlich auf das Bauen im öffentlich zugänglichen Bereich und beschreiben den Individualbereich nur unzureichend. Deshalb muss der Sachverständige die individuellen Anforderungen aus dem Fähigkeitsprofil beziehungsweise Krankheitsbild der behinderten Person ableiten und in die Planung und Kostenschätzung mit einbeziehen.
Das Buch ist nicht nur ein praktisches Nachschlagewerk für Planer, Architekten und Sachverständige, sondern eine exemplarische Schritt-für-Schritt-Erläuterung einer konkreten Berechnung. Den aufgeführten Kostentabellen zu besonderen Ausstattungen und Einrichtungen können Preise zur Ermittlung des Mehrbedarfs entnommen werden.
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie
Bezugsmöglichkeit:
Fraunhofer Verlag
Homepage: https://www.verlag.fraunhofer.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV3960
Informationsstand: 05.12.2007