in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Kommunikation macht gesund
Das Rückkehrgespräch als Sozialinnovation und Basis für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM)
Sammelwerk / Reihe:
Arbeitshefte Führungspsychologie, Band 31
Autor/in:
Herausgeber/in:
Crisand, Ekkehard; Raab, Gerhard
Quelle:
Hamburg: Windmühle, 2016, 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, 130 Seiten: DIN-A5, ISBN: 978-3-86451-031-1
Jahr:
2016
Abstract:
Das Buch zeigt die Zusammenhänge zwischen Führung, Kommunikation und Gesundheit und erklärt, wie die Gesprächsführung mit Mitarbeitern verbessert werden kann. Zahlreiche Praxisbeispiele und Übungen tragen dazu bei, dass die Chancen, die das Rückkehrgespräch bietet, vermittelt und für die betriebliche Praxis übertragbar gemacht werden. Insgesamt wird verdeutlicht, dass wertschätzende und respektvolle Kommunikation auf Augenhöhe gesund macht.
[Aus: Verlagsinformation]
Aus dem Inhalt:
(2) Bedeutung, Ursachen und Maßnahmen zur Verbesserung betrieblicher Gesundheit.
(3) Das Rückkehrgespräch im Kontext der Transaktionsalanyse nach Eric Berne und das Prinzip Selbstverantwortung.
(4) Kommunikation heilt: Welchen Einfluss Führungsverhalten auf die Gesundheit besitzt.
(5) Definition, Merkmale und Ziele des Rückkehrgespräch.
(6) Der Stellenwert des Rückkehrgespräches im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM).
(7) Unterscheidung von Rückkehrgesprächen zu Fehlzeiten- oder Krankengesprächen mit Hilfe eines Stufenplans.
(8) Die Rolle der Personalabteilung und des Betriebsrates im Rückkehrgespräch nach krankheitsbedingter Abwesenheit.
(9) Praxisteil.
(10) Seminare zum Rückkehrgespräch.
(11) Strategie zur Einführung von Rückkehrgesprächen und BEM in zehn Schritten.
(12) Erfolgskontrolle.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeitgeber /
- Arbeits- und Berufsförderung /
- BEM-Gespräch /
- Betrieb /
- Betriebliches Eingliederungsmanagement /
- Betriebspraxis /
- Fehlzeitenmanagement /
- Führungsaufgabe /
- Führungskraft /
- Führungsstil /
- Gesprächsführung /
- Gesundheit /
- Good Practice /
- Kommunikation /
- Krankenstand /
- Materialien /
- Mitarbeiter /
- Personalmanagement /
- Praxisbeispiel /
- Praxishilfe /
- Rückkehrgespräch /
- Umgang mit Untergebenen
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie / Praxishilfe/Ratgeber
Bezugsmöglichkeit:
WINDMÜHLE VERLAG
Ein Unternehmen der FELDHAUS GRUPPE
Homepage: https://www.edition-windmuehle.de/index.php?id=startseite0
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV4173
Informationsstand: 06.12.2016