in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Fürsorgepflicht und Gesundheitsschutz im öffentlichen und kirchlichen Dienst
Autor/in:
Gels, Raymund
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Regensburg: Walhalla, 2019, 4., aktualisierte Auflage, 176 Seiten, ISBN: 978-3-8029-1589-5
Jahr:
2019
Abstract:
Prävention und Rehabilitation sind wichtige Bausteine zeitgemäßer Personalarbeit: Gesundheitsgerechte Arbeitsbedingungen schaffen und Fehlzeiten verkürzen, um die knappen Mitarbeiterressourcen bestmöglich zu nutzen. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) heißt die gesetzlich vorgeschriebene Fürsorgepflicht.
Als Partner des Arbeitgebers/Dienstherrn und der Beschäftigten gestalten Personal- und Betriebsräte sowie Mitarbeiter- und Schwerbehindertenvertretungen das Verfahren maßgeblich mit.
Das Praxis-Handbuch Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) erklärt verständlich:
- Die gezielte Suche nach dem leidensgerechten Arbeitsplatz
- BEM erfolgreich einführen und praktizieren
- IT-gestützte Vereinfachung von Arbeitsschritten im BEM
- Rechtliche Standards zur Fürsorgepflicht und zum Datenschutz
- BEM als Baustein in einem modernen Betrieblichen Gesundheitsmanagement
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeits- und Gesundheitsschutz /
- Baustein /
- Betrieblicher Gesundheitsschutz /
- Betriebliches Eingliederungsmanagement /
- Betriebliches Gesundheitsmanagement /
- Betriebspraxis /
- Betriebsvereinbarung /
- Datenschutz /
- Dienstvereinbarung /
- Fürsorgepflicht /
- Gesundheitsschutz /
- Kirche /
- Leidensgerechter Arbeitsplatz /
- Mustervordruck /
- Öffentlicher Dienst /
- Personalmanagement /
- Praxis /
- Praxishilfe /
- Rechtsgrundlage
Informationen in der ICF:
§ 167 SGB IX Prävention/Betriebliches Eingliederungsmanagement | REHADAT-Recht
Dokumentart:
Buch/Monografie / Praxishilfe/Ratgeber
Bezugsmöglichkeit:
Walhalla und Praetoria Verlag GmbH & Co. KG
Homepage: https://www.walhalla.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV5059
Informationsstand: 26.08.2019