in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Arbeitsleben 2025
Das Haus der Arbeitsfähigkeit im Unternehmen bauen
Autor/in:
Tempel, Jürgen; Ilmarinen, Juhani
Herausgeber/in:
Quelle:
Hamburg: VSA, 2013, 296 Seiten, ISBN: 978-3-89965-464-6
Jahr:
2013
Link(s):
Link zu einer Leseprobe der Veröffentlichung (PDF, 121 KB).
Abstract:
Was können Beschäftigte und Unternehmen tun, damit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer so lange wie möglich und so gesund wie möglich im Arbeitsleben verbleiben können?
Das Konzept des 'Hauses der Arbeitsfähigkeit' ermöglicht es, die Balance zwischen Arbeitsanforderung und individueller bzw. kollektiver Leistung zu fördern und zu sichern. Beispiele aus der betrieblichen Praxis veranschaulichen, dass dieses Konzept mittlerweile auf einem soliden Fundament gemeinsamer Erfahrung steht. Außerdem wird die Entwicklung vom betrieblichen Gesundheitsmanagement zum betrieblichen Arbeitsfähigkeitsmanagement beschrieben.
Das Individuum rückt dabei in den Mittelpunkt: Mit dem Alter wächst die Individualität der Beschäftigten! Wie kann man dem unter Wahrung der gesetzlichen, tariflichen und betrieblichen Vorgaben in Zukunft gerecht werden?
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeit /
- Arbeitnehmer /
- Arbeitsanforderung /
- Arbeitsfähigkeit /
- Arbeitsfähigkeitsmanagement /
- Arbeitsleben /
- Arbeitswelt /
- Arbeitsweltwandel /
- Betrieb /
- Betriebliches Eingliederungsmanagement /
- Betriebliches Gesundheitsmanagement /
- Betriebspraxis /
- Demografischer Wandel /
- Erfahrung /
- Erfahrungsaustausch /
- Gesundheit /
- Gesundheitsmanagement /
- Gleichgewicht /
- Haus der Arbeitsfähigkeit /
- Konzept /
- Langzeitarbeitsunfähigkeit /
- Leistungsfähigkeit /
- Praxisbeispiel /
- Work Ability Index /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie
Bezugsmöglichkeit:
VSA: Verlag
Homepage: https://www.vsa-verlag.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV6094
Informationsstand: 23.01.2013