in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Aktionsplan gesetzliche Unfallversicherung 2.0
Aktionsplan 2.0 der gesetzlichen Unfallversicherung zur Umsetzung der UN-BRK in den Jahren 2015-2017
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2015, 40 Seiten: PDF
Jahr:
2015
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 152 KB; Schwere Sprache)
Abstract:
Die gesetzliche Unfallversicherung hat im Jahr 2011 einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) beschlossen. Dieser enthält fünf Handlungsfelder und zwölf Ziele. In den Jahren 2012-2014 wurde ein Großteil der 73 Aktionen und Maßnahmen des Aktionsplans begonnen. Viele davon wurden bereits verstetigt und ein Teil wurde abgeschlossen.
Trotz oder gerade wegen großer Erfolge in den letzten drei Jahren ist eine zweite Phase des Aktionsplans dringend erforderlich. Bei der Weiterentwicklung der Umsetzung der UN-BRK sind zwei Prinzipien wegweisend: Erstens soll die Selbstverständlichkeit des Themas erhöht und zweitens die Verstetigung von Ergebnissen gesichert werden.
Der Begriff 'Aktionsplan 2.0' bringt die Kontinuität zum bisherigen Aktionsplan und dessen Weiterentwicklung zum Ausdruck. Mit dem Aktionsplan 2.0, der auf den Zeitraum 2015 bis 2017 begrenzt wird, verlässt die gesetzliche Unfallversicherung das gremienübergreifende Projektstadium auf der Ebene der DGUV. In der nächsten Phase sollen die bisherigen Errungenschaften im Alltag der UV-Träger und deren Einrichtungen wie selbstverständlich umgesetzt werden.
[Aus: Information der Herausgeberin]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Aktionsplan /
- Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK /
- Arbeits- und Gesundheitsschutz /
- Barrierefreiheit /
- Behindertenrechtskonvention /
- Berufsgenossenschaft /
- Bewusstseinsbildung /
- Bundesregierung /
- Deutschland /
- Diversität /
- Gesellschaft /
- Gesetz /
- Gesetzesumsetzung /
- Handlungsfeld /
- Inklusion /
- Inklusionspolitik /
- Institution /
- Politik /
- Recht /
- Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit /
- Teilhabe /
- Teilhabeplanung /
- Umsetzung /
- Unfallversicherung /
- UN-Konvention
Informationen in der ICF:
UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) | REHADAT-Recht
Aktionspläne des Bundes | REHADAT-Literatur
Aktionspläne der Länder | REHADAT-Literatur
Aktionspläne von Kommunen und Städten | REHADAT-Literatur
Aktionspläne von Institutionen | REHADAT-Literatur
Aktionspläne von Unternehmen | REHADAT-Literatur
Internationale Aktionspläne | REHADAT-Literatur
Version in Leichter Sprache | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Graue Literatur / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Homepage: https://www.dguv.de/de/mediencenter/publikation/index.jsp
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV6617xB07xSSB
Informationsstand: 23.06.2015