in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Aktions-Plan Nordrhein-Westfalen in Leichter Sprache
Ich habe die gleichen Rechte - Ich gehöre dazu - Niemand darf mich ausschließen - Das ist Inklusion
Autor/in:
Achenbach, Vera von; Büro für leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen e.V.
Herausgeber/in:
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS)
Quelle:
Düsseldorf: Eigenverlag, 2019, 6. Auflage, Stand: Februar 2019, 51 Seiten: PDF
Jahr:
2019
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 3,45 MB; Leichte Sprache)
Abstract:
Wir machen in NRW Inklusion.
Inklusion heißt: Alle Menschen gehören dazu. Alle Menschen sprechen für sich selbst. Wir bauen Hindernisse ab. Hindernisse nennt man oft auch Barrieren.
Inklusion ist ein Menschen-Recht. Menschen-Rechte sind Regeln und Gesetze. Die Regeln und Gesetze sind für alle Menschen. Sie sollen alle schützen.
Wir haben für NRW einen Aktions-Plan gemacht. Das ist ein Plan für die Rechte von Menschen mit Behinderung. Den Plan hat die Regierung von NRW gemacht.
Der Aktions-Plan hat einen Namen. Der Aktions-Plan heisst: 'NRW inklusiv'. Alle Menschen sollen den Aktions-Plan erkennen. Deshalb haben wir ein Bild zu dem Aktions-Plan gemacht.
Auch Menschen mit Behinderung haben bei dem Plan geholfen. Der Plan ist für ganz NRW.
In NRW müssen noch viele Dinge anders werden. Damit Menschen mit Behinderung überall dabei sein können. Daran arbeite ich.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Aktionsplan /
- Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK /
- Behindertenpolitik /
- Behindertenrechtskonvention /
- Bewusstseinsbildung /
- Gesellschaft /
- Gesetzesumsetzung /
- Handlungsfeld /
- Inklusion /
- Inklusionspolitik /
- Kosten /
- Landespolitik /
- Nordrhein-Westfalen /
- Politik /
- Recht /
- Soziale Teilhabe /
- Sozialpolitik /
- Teilhabe /
- Teilhabeplanung /
- Umsetzung /
- UN-Konvention
Informationen in der ICF:
Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen - Erklärt in Leichter Sprache | REHADAT-Literatur
Version in Schwerer Sprache | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Graue Literatur / Leichte Sprache / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS)
Homepage: https://www.mags.nrw/broschuerenservice
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV6617xL05xLS
Informationsstand: 19.06.2020