in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Sozialökonomische und politische Konstitutionsbedingungen am Beispiel der Behinderten
Sammelwerk / Reihe:
Chancengleichheit für Behinderte
Autor/in:
Herausgeber/in:
Quelle:
Neuwied: Luchterhand, 1979
Jahr:
1979
Abstract:
Behinderte gesehen als Randgruppe der Gesellschaft. Definition der Randgruppen aus der Sicht der Soziologen.
Darstellung und Vergleich zweier Forschungsrichtungen in der Behindertensoziologie:
1) Der interaktionistische Ansatz
2) der politökonomische Ansatz.
Geringe Organisationsfähigkeit und geringe politische Macht der Behinderten.
Darstellung der Theorie der Neuen Sozialen Frage (CDU, Mannheimer Erklärung 1975). Vorschläge zur Verbesserung der Politfähigkeit der Behinderten:
- Stärkung der Organisierbarkeit
- Bildung von Anpassungsgruppen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Sammelwerk 'Chancengleichheit für Behinderte' | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Luchterhand Verlag
Eine Marke der Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Homepage: https://shop.wolterskluwer.de/luchterhand/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV683002
Informationsstand: 19.03.1991