in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Mensch und Maschine
Wie Brain-Computer-Interfaces und andere Innovationen gelähmten Menschen kommunizieren helfen
Autor/in:
Pantke, Karl-Heinz; Tangermann, Michael; Gräser, Axel [u. a.]
Herausgeber/in:
Quelle:
Frankfurt am Main: Mabuse, 2010, 183 Seiten, ISBN: 978-3-940529-59-6
Jahr:
2010
Abstract:
Brain-Computer-Interfaces wandeln Hirnaktivitäten in elektrische Impulse um. Sie und andere in der Entwicklung befindliche Hilfen sind von größter Bedeutung für vollständig Gelähmte, die weder durch das Schlagen des Augenlides noch die Bewegung des Augapfels Kommunikation herstellen können.
Das Buch stellt Maschinen vor, die ohne die jüngsten Fortschritte im Bereich der Computertechnologie nicht denkbar gewesen wären. Allgemeinverständlich geschrieben, wendet es sich nicht nur an ÄrztInnen und TherapeutInnen, sondern auch an alle interessierten Laien.
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Computer /
- Computertechnologie /
- Gehirn /
- Gehirn-Computer-Schnittstelle /
- Gesundheit /
- Hilfsmittel /
- Interaktion /
- ISO 22 /
- Kommunikation /
- Kommunikationshilfe /
- Lähmung /
- Medizin /
- Mensch-Maschine-System /
- Motorische Störung /
- Robotik /
- Schnittstelle /
- Software /
- Stand der Forschung /
- Unterstützte Kommunikation /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerk
Bezugsmöglichkeit:
Mabuse-Verlag
Homepage: https://www.mabuse-verlag.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV8066
Informationsstand: 18.05.2011