in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Leben zuhause - barrierefrei und selbstbestimmt
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Regionalverband Saarbrücken
Quelle:
Saarbrücken: Eigenverlag, 2014, 32 Seiten: PDF
Jahr:
2014
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 536 KB)
Abstract:
Wie Regionalverbandsdirektor Peter Gillo betonte, wolle der Regionalverband mit der Broschüre dazu ermuntern, frühzeitig Vorsorge zu treffen: 'Eine barrierefreie häusliche Umgebung ist nicht nur für Menschen mit Behinderungen sinnvoll. Auch Eltern mit Kinderwagen und kleine Kinder profitieren davon. Für ältere Menschen ist sie eine ganz wesentliche Voraussetzung für eine selbstständige und unabhängige Lebensführung.'
Während öffentliche Gebäude und Plätze zunehmend barrierefrei gestaltet werden, sei dies in Privatwohnungen noch eher die Ausnahme. Dabei nehme der Bedarf an barrierefreiem Wohnraum in Folge des demografischen Wandels immer weiter zu. Für weitergehende Fragen sind in der Broschüre die Kontaktdaten zahlreicher Beratungsstellen, Behörden und Kammern aufgelistet. Vor allem die drei Pflegestützpunkte im Regionalverband Saarbrücken sind mit ihrer Wohnraumberatung eine große Hilfe bei Fragen zum barrierefreien häuslichen Umfeld.
[Aus: Information des Herausgebers]
Aus dem Inhalt:
- Kapitel 1 Der Eingangsbereich
- Kapitel 2 Flur und Treppenhaus
- Kapitel 3 Die Wohnräume
- Kapitel 4 Das Badezimmer
- Kapitel 5 Die Küche
- Kapitel 6 Das Schlafzimmer
- Kapitel 7 Balkon und Terrasse
- Kapitel 8 Tipps, Infos und Kontakte
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Regionalverband Saarbrücken
Schlossplatz
66119 Saarbrücken
Homepage: https://www.regionalverband-saarbruecken.de/index.php
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV8161
Informationsstand: 07.02.2018