in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Neue Arbeitsplatzperspektiven für Mitarbeiter mit kritischen Tätigkeitseinschränkungen in der deutschen Automobilbranche
Ein leidens- und kompetenzgerechtes Personalmanagement für eine in Zukunft prozentual ansteigende Belegschaftsgruppe am Fallbeispiel einer direkten Organisationseinheit der Volkswagen AG Emden
Sammelwerk / Reihe:
AutoUni - Schriftenreihe, Band 74
Autor/in:
Brinkmann, Kai
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Berlin: Logos, 2015, 332 Seiten: PDF, ISBN: 978-3-8325-3891-0
Jahr:
2015
Link(s):
Inhaltsverzeichnis ansehen (PDF | 107 KB)
Abstract:
Anmerkung:
Die Arbeit befasst sich mit dem betrieblichen Personalmanagement und fokussiert Mitarbeiter mit kritischen Tätigkeitseinschränkungen in der deutschen Automobilbranche. Kritische Tätigkeitseinschränkungen werden in der Regel von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich definiert. Grundlegend wächst, auch als ein Bestandteil des demografischen Wandels, der Anteil derjenigen Menschen, die in physischer und/oder psychischer Hinsicht für die an sie gestellten Arbeitsanforderungen nicht mehr voll einsatzfähig sind. Die Unternehmen sind dementsprechend angehalten, mit dieser Herausforderung umzugehen und für diese Menschen Arbeitsbedingungen, -plätze und -aufgaben zu organisieren sowie neue Arbeitsplatzperspektiven zu entwickeln.
Eine Schlüsselrolle bilden dabei die formalen und insbesondere die informellen Kompetenzen dieser Menschen.
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeit /
- Arbeitsanforderung /
- Arbeitsbedingung /
- Arbeitsfähigkeit /
- Arbeitsplatz /
- Arbeitsplatzerhalt /
- Automobilindustrie /
- Befragung /
- Betrieb /
- Betriebliche Rehabilitation /
- Demografischer Wandel /
- Dissertation /
- Forschung /
- Humane Arbeitsgestaltung /
- Human Resource Management /
- Kompetenz /
- Leidensgerechter Arbeitsplatz /
- Leistungsfähigkeit /
- Leistungsgewandelter /
- Mitarbeiter /
- Personalmanagement /
- Studie /
- Unternehmenskultur
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Logos Verlag Berlin
Homepage: https://www.logos-verlag.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV8230
Informationsstand: 14.04.2015