in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Hilfen für Rheumapatienten zur Rückkehr ins Berufsleben
Sammelwerk / Reihe:
Den Alltag trotz Rheuma bewältigen
Autor/in:
Korn, Henrike
Herausgeber/in:
Chugai Pharma Europe Ltd.; Roche Pharma AG
Quelle:
Frankfurt am Main, Grenzach: Eigenverlag, 2016, 5. Auflage, 52 Seiten: PDF
Jahr:
2016
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 1,2 MB)
Abstract:
Trotz aller Fortschritte, die wir in der Behandlung von chronisch-entzündlichen rheumatischen Krankheiten im letzten Jahrzehnt erleben konnten, gibt es immer noch viele Menschen, die aufgrund dieser Erkrankungen erhebliche Einschränkungen im privaten wie im beruflichen Alltag in Kauf nehmen müssen. Die Verläufe und das Ansprechen auf die Behandlung sind verschieden - man beobachtet Verläufe, die gut auf Basistherapeutika ansprechen und ein fast normales Leben ermöglichen, bis hin zu aggressiven, schwer behandelbaren Verläufen, die zum Arbeitsplatzverlust und schweren Einschränkungen im alltäglichen Leben führen.
Wichtig ist es daher zuerst einmal, einen Rheumatologen aufzusuchen, der die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten kennt und eine Gelenkzerstörung - so gut es eben möglich ist - verhindert. Auch akute Schübe beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit und das Arbeitsverhältnis. Nicht selten kämpfen Rheumapatientinnen oder -patienten nicht nur um ihre Gesundheit, sondern auch um die Anerkennung der Erkrankung von Seiten der Familie, der Arbeitskolleginnen und -kollegen und der zuständigen Behörden. Den Arbeitsplatz nicht zu verlieren, weiterhin eine erfüllende berufliche Tätigkeit auszuüben, zurück ins Arbeitsleben zu finden, den bisherigen Lebensstandard und die sozialen Kontakte beizubehalten, das ist das Ziel vieler Rheumapatientinnen und -patienten.
Die Broschüre erläutert, wie Rheumapatientinnen und -patienten wichtige Weichenstellungen für die Rückkehr an den Arbeitsplatz stellen können. Das betrifft unter anderem die medizinische Rehabilitation sowie die finanzielle Absicherung. Besonderes Ziel der Broschüre ist, dazu beizutragen, dass diese im Beruf möglichst keine Benachteiligung durch ihre Erkrankung erfahren und mit der Rückkehr in den Beruf bzw. an ihren Arbeitsplatz die Normalität in ihrem Leben wiederherstellen.
[Aus: Information der Herausgeberinnen]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Alltagsbewältigung /
- Anschlussheilbehandlung /
- Antrag /
- Arbeitsleben /
- Begutachtung /
- Berufliche Rehabilitation /
- Bewegungsapparat /
- Chronische Erkrankung /
- Gelenkerkrankung /
- Information /
- Leistungen zur Teilhabe /
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben /
- Maßnahme /
- MBOR /
- Medizinische Rehabilitation /
- Mensch mit Schwerbehinderung /
- Nachsorge /
- Pflicht /
- Praxishilfe /
- Ratgeber /
- Recht /
- Rehabilitationskonzept /
- Rehabilitationsmaßnahme /
- Rehabilitationsträger /
- Return to Work /
- Rheuma /
- Stufenweise Wiedereingliederung /
- Unterhaltssicherung /
- Widerspruchsverfahren /
- Zuzahlung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Praxishilfe/Ratgeber / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Chugai Pharma Europe Ltd.
Zweigniederlassung Deutschland
Homepage: https://www.roche.de/medien/mediathek/publikationen.html
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV8650x03
Informationsstand: 12.04.2018