in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Wie viele Menschen sind schwerhörig?
Epidemiologie
Autor/in:
Heger, Denise; Holube, Inga
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Zeitschrift für Audiologie, 2010, 49. Jahrgang (Heft 2), Seite 61-70, Heidelberg: Median, ISSN: 1435-4691
Jahr:
2010
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 289 KB)
Abstract:
Viele Artikel über den deutschen und weltweiten Hörgerätemarkt geben eine Zahl für den Anteil an schwerhörigen Personen in der Gesamtbevölkerung an und prognostizieren daraus die gewünschten Verkaufszahlen. Dabei werden die oft von anderen Autoren übernommenen Zahlen häu?g nicht kritisch hinterfragt.
In Deutschland wird in der Regel auf die Studie des Deutschen Grünen Kreuzes (v. Stackelberg, 1986) verwiesen, die jedoch aufgrund der verwendeten Auswertemethodik nicht mit anderen internationalen Studien verglichen werden kann. Legt man die Klassi?kation von Schwerhörigkeitsgraden der World Health Organization (2001) zugrunde, so muss von einem Anteil von ca. 14 Millionen Bundesbürgern mit einer Schwerhörigkeit ausgegangen werden. Dieses Kriterium stimmt jedoch nicht mit der Festlegung einer versorgungsbedürftigen Schwerhörigkeit nach den Hilfsmittelrichtlinien (Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen, 2005) überein.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Zeitschrift für Audiologie
Homepage: https://www.median-verlag.de/index.php?page=shop.product_det...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA1315
Informationsstand: 09.04.2019