in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Gegen die doppelte Diskriminierung
Autor/in:
Herausgeber/in:
Quelle:
Frauenrat, 2001, 50. Jahrgang (Heft 4), Seite 4-7, Berlin: Eigenverlag
Jahr:
2001
Abstract:
Es ist ein utopisches Unterfangen, in der gebotenen Kürze sowohl die Benachteiligungen als auch die positiven Entwicklungen für behinderte Frauen in drei Gesetzeswerken detailliert besprechen zu wollen. Meine Ausführungen erheben also keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Objektivität, sondern es handelt sich um Beobachtungen und Bewertungen einer behinderten Frau, die seit etwa 15 Jahren nicht müde wird, auf die Benachteiligungen und besonderen Bedürfnisse behinderter Frauen hinzuweisen und Wege zur Verbesserung der Situation aufzuzeigen.
Zur Veranschaulichung der doppelten Diskriminierung behinderter Frauen möchte ich drei Bereiche nennen, in denen sie besonders benachteiligt werden. Gleichzeitig weise ich auf die Forderungen behinderter Frauen hin, die für die drei angesprochenen Gesetze (Schwerbehindertengesetz, Sozialgesetzbuch, Gleichstellungsgesetz) relevant sind.
[Aus: Autorenreferat]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Antidiskriminierung /
- Arbeitsmarkt /
- Arbeitsmarktlage /
- Behindertengleichstellungsgesetz /
- Benachteiligte /
- Benachteiligte Frau /
- Deutschland /
- Diskriminierung /
- Diskussion /
- Forderung /
- Frau /
- Frauenpolitik /
- Gesetz /
- Gleichstellung /
- Politik /
- Rahmenbedingung /
- Recht /
- Rechtsgrundlage /
- Rehabilitation /
- Schwerbehindertengesetz /
- Situationsanalyse /
- Sozialgesetzbuch
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Frauenrat
Homepage: https://www.frauenrat.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA2672
Informationsstand: 26.04.2006