in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Kardiologisch-psychosomatisches Therapieprogramm bei Rehabilitanden mit beruflichen Problemen
Ergebnisse einer kontrollierten Evaluationsstudie
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Psychotherapie - Psychosomatik - Medizinische Psychologie (PPmP), 2006, 56. Jahrgang (Heft 2), Stuttgart: Thieme, ISSN: 0937-2032
Jahr:
2006
Abstract:
Hintergrund:
Seit Mai 2003 erhalten in der Klinik Königsfeld kardiologische Rehabilitanden, bei denen Probleme bei der beruflichen Rehabilitation erwartet werden, ein interdisziplinäres berufsbezogenes Programm, welches psychische Aspekte verstärkt berücksichtigt. Dieses Programm umfasst neben psychologischen Einzelinterventionen auch die Durchführung von Übungen, welche auf die berufsbezogenen funktionellen Anforderungen gerichtet sind.
Methode:
Ergebnisse:
Ein Jahr nach der Rehabilitation sind 71,3 Prozent der Patienten aus der Interventionsgruppe wieder berufstätig. In der Kontrollgruppe sind es nur 52,1 Prozent (chi2; p<0,05). Auch in den Arbeitsunfähigkeitszeiten zeigen sich signifikante Unterschiede zwischen den beiden Gruppen.
Fazit:
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Psychotherapie - Psychosomatik - Medizinische Psychologie (PPmP)
Homepage: https://www.thieme.de/de/ppmp-psychotherapie-psychosomatik-p...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA2793
Informationsstand: 10.08.2006