in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Einflussfaktoren auf die Rehabilitation der Innenohrschwerhörigkeit mit Hörgeräten
Autor/in:
Brosch, S.; Michels, L.; Mauz, P. S. [u. a.]
Herausgeber/in:
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn
Quelle:
HNO, 2005, Band 53 (Heft 2), Seite 142-147, Hedelberg: Springer, ISSN: 0017-6192 (Print); 1433-0458 (Online)
Jahr:
2005
Abstract:
Hintergrund:
Fragestellung:
Methoden/Ergebnisse:
Bei den beruflichen Gründen für diese auffällig niedrige Rehabilitationsrate waren vor allem die mangelhafte Sprachverständlichkeit und eine Dysakusis bei spezifischen Schallsignalen wesentlich. In 40 Prozent kam es zu einer intolerablen Rückkopplung, da die Otoplastik nicht ausreichend abdichtete. Berücksichtigt man auch dieses Ergebnis, so ergibt sich eine Rate suffizienter Rehabilitation von lediglich 33 Prozent.
Fazit:
Weitere Informationen:
Englisches Abstract:
Factors influencing rehabilitation after sensorineural hearing loss with hearing aids
Abstract:
Background:
Scientific question:
Methods and results:
At the workplace, insufficient speech discrimination came into play. Another important factor was dysacusis induced by specific noise signals. There was an intolerable acoustic feedback in 40% which could not be sufficiently alleviated. Taking these results into account, only about a third of patients were sufficiently rehabilitated.
Conclusions:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Hörgeräte | REHADAT-Hilfsmittel
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
HNO
Homepage: https://link.springer.com/journal/106
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA3913
Informationsstand: 10.12.2009